Große Faschingssause in Bartholomäberg

Groß und Klein feierten die fünfte Jahreszeit am “Ruassiga Frietig” im Gemeindesaal.
Bartholomäberg Am „Ruassiga Frietig“ lud die Harmoniemusik Bartholomäberg zum traditionellen Kinderfasching in den Gemeindesaal ein. Der Einladung waren rund 130 Kinder gefolgt, ist die Harmoniemusik Bartholomäberg doch Garant für Spiel, Spaß und Stimmung in Sachen Fasching.




Insgesamt zehn Spielestationen galt es an diesem Nachmittag für die kleinen Narren zu absolvieren und die Stempel auf ihrem Spielepass an der jeweiligen Station zu holen, erst dann erhielten die Kids ein kleines Geschenk am Eingang des Gemeindesaals. Darunter waren bekannte Spielestationen wie etwa das beliebte Dosenwerfen oder der Eierlauf. Doch auch bei Twister oder beim Dreibeinlauf mussten die kleinen Mäschgerle ihr Geschick unter Beweis stellen. Alle machten begeistert mit, winkte doch am Ende des Parcours eine kleine Stärkung.





Verkleidet hatten sich die Kinder an diesem Nachmittag ordentlich. Vor allem die Kostümierung der „Wednesday“-Darsteller war bei den älteren Kids äußerst beliebt. Doch auch findige Eichhörnchen, schlaue Füchse, gruselige Vampire, furchteinflößende Wikinger oder schlaue Polizisten gaben sich an diesem Nachmittag ein Stelldichein bei der großen Faschingssause. Zahlreiche Kinder kamen in Begleitung ihrer Eltern, die auch allesamt in Faschingskostüme gewandet waren, denn keiner wollte das Nachsehen gegenüber dem Nachwuchs haben.





Erwachsenenparty ab 20 Uhr
Während die Kleinen bereits am Nachmittag ihre Faschingsparty feierten, gab es am „Ruassiga Frietig“ am Abend auch für die Erwachsenen eine große Faschingssause im Gemeindesaal in Bartholomäberg. Bereits kurz nachdem der Gemeindesaal offiziell seine Pforten um 20 Uhr geöffnet hatte, feierten zahlreiche Mäschgerle miteinander die fünfte Jahreszeit. Teilweise kamen die Besucher in sehr aufwändigen und fantasievollen Kostümen, denn bei diesem Faschingsball gab es eine Maskenprämierung.




Die Gewinner
In der Kategorie Großgruppen gewann die Gruppe „Waldfeen“, während bei den Mittelgruppen die Formation „Spieglein, Spieglein…“ die Nase vorne hatte. Bei den Kleingruppen trug „Alice im Wunderland“ den Sieg davon. Doch auch sonst hatten sich die Feiernden für ihre Kostümierung viel einfallen lassen. So sah man hübsche Prinzessinnen wie auch blutsaugende Vampire, mit Rettungsringen ausgestattete Fritzasee-Schwimmer oder etwa Hexen. Oft war wochenlang an den aufwändigen Kostümen geschneidert und gebastelt worden, um für diesen Abend gut verkleidet zu sein. Ebenso war die Tierecke mit Füchsen, Hühnern und Katzen gut vertreten.



Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Formation „XLpartyband“, die für eine volle Tanzfläche sorgte. Bis in die Morgenstunden wurde gefeiert. Organisiert wurde die Faschingsparty von der Harmoniemusik Bartholomäberg, die an diesem Abend für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich war. STR



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.