Alles Unikate beim Nähtreff in der Bibliothek Satteins

Heimat / 06.03.2023 • 16:00 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Die Frauen freuen sich immer wieder auf das gemeinsame Werkeln. <span class="copyright">Monika Bischof (7)</span>
Die Frauen freuen sich immer wieder auf das gemeinsame Werkeln. Monika Bischof (7)

Herma Fink und Ruth Nöbl gründeten vor fünf Jahren den erfolgreichen Nähtreff in der Bibliothek in Satteins.

SATTEINS Die Bibliothek Satteins überzeugt nicht nur mit einem reichhaltigen Angebot an Büchern, Spielen und anderen Medien – sondern auch durch ein vielseitiges Programmangebot. Der Leiterin der Bibliothek, Margit Brunner Gohm, ist es ein Anliegen, die Örtlichkeit auch als sozialen Treffpunkt im Dorf zu gestalten. So finden hier unter anderem regelmäßig Lesungen und spezifische Workshops für die ganze Familie statt.

Eine Besonderheit im Veranstaltungsprogramm bietet der Nähtreff, der jeden ersten Freitag im Monat stattfindet und zwar jeweils am Vormittag von 8.30 bis 11.30 Uhr sowie am Abend von 19 bis 22 Uhr. Dies bedeutet viel Aufwand für die beteiligten Frauen. Es sind jedoch alle mit Feuereifer dabei.

Herma Fink und Ruth Nöbl leiten den Nähtreff mit viel Umsicht.
Herma Fink und Ruth Nöbl leiten den Nähtreff mit viel Umsicht.

Pionierinnen in Sachen Nachhaltigkeit

Gegründet wurde der Nähtreff vor rund fünf Jahren. „Ich habe schon früher Bastelkurse für die Bibliothek gestaltet. Eine Nachbarin hat mich gefragt, ob ich nicht einen Nähkurs für die Bücherei anbieten wolle. So sind zwei Nähkurse für Anfängerinnen entstanden“, erinnert sich Ruth Nöbl. Wertvolle Unterstützung fand sie sodann durch Herma Fink, einer ausgebildeten Damenkleidermacherin und Schnittdirektrice, die ihr Handwerk an einer Privatschule in München erlernt hat.

„Wir haben uns überlegt, anstatt der Nähkurse ein Reparaturcafé für Kleidungsstücke anzubieten. Vor fünf Jahren war dies noch nicht so üblich, erst im Lauf der letzten Jahre sind solche Werkstätten zur Wiederverwertung von Materialien und Geräten entstanden. Wir waren sozusagen Pionierinnen“, führt Ruth Nöbl weiter aus. Ein kaum genutzter Lagerraum der Bibliothek wurde von den beiden tüchtigen Frauen in Eigenregie ausgestattet. Gestartet wurde mit Nähmaschinen der Initiatorinnen.

„Wir bekamen jedoch sehr rasch andere Nähmaschinen geschenkt, eine kommt sogar aus dem Burgenland. Aber auch Stoffe und Nähmaterial erhielten wir umsonst. Viele Leute haben ihre Nähbestände aufgelöst und uns zur Verfügung gestellt. Wir müssen nur ab und zu etwas dazukaufen“, zeigt sich Ruth Nöbl von der Solidarität der Satteinser Bevölkerung begeistert.

Nähen als Hobby

„Flicken, wiederverwerten und upcyclen ist allemal besser als den Müllbergen beim Wachsen zuzusehen“, ist auch Herma Fink überzeugt. Das Prinzip Nachhaltigkeit kommt beim Nähtreff doppelt zur Wirkung, nämlich indem alten Kleidungsstücken durch eine fachkundige Reparatur eine Lebensverlängerung geboten wird, aber auch in der Weiterverwendung von Nähmaschinen und dem entsprechenden Material.

Das Traumfresserkissen: Ein Nähprojekt mit Kindern.
Das Traumfresserkissen: Ein Nähprojekt mit Kindern.

„Wir hatten auch schon 14-jährige Mädchen bei uns im Nähtreff, die sehr schöne Sachen gestaltet haben. Es ist oftmals spannend zu sehen, wie sehr der gegenseitige Austausch befruchtend wirkt. Jemand hat eine gute Idee, bespricht diese in der Gruppe – und mitunter wird sie gleich nachgeahmt“, freut sich Ruth Nöbl über den synergetischen Effekt.

Früher wurde oftmals genäht, weil die Kleidungsstücke dadurch billiger waren. Heute wird als Hobby genäht. Aber auch andere Handarbeiten wie Stricken, Häkeln und Sticken liegen selbst bei jungen Leuten wieder im Trend. „Eigentlich ist es immer noch billiger, bei uns zu nähen als etwas zu kaufen. Außerdem sind alle selber erzeugten Produkte Unikate. Gerade als Geschenk wirkt das viel persönlicher als etwas Gekauftes“, so Ruth Nöbl.

Umfangreiches Angebot

„Wir bieten hauptsächlich Hilfe zur Selbsthilfe“, erklärt Herma Fink. „Außerdem machen wir das wirklich gern!“ Von den engagierten Frauen wurden aber auch andere Projekte gestaltet, so wurden rund 140 Jausensäcke für die Schule gemeinsam genäht oder auch Lätzchen für die Spielgruppe. Die Senioren im Ort wurden mit Osternestern mit selbst gestrickten Osterhasen beschenkt und es werden sogar extra Kindernähkurse angeboten. „Bei diesen Nähkursen haben wir eine Eins-zu-Eins-Betreuung, für den letzten Muttertag haben wir Geschirrtücher genäht. Die Kinder waren sehr stolz auf ihre Werke“, ergänzt Ruth Nöbl. Abschließend meint sie noch: „Wir sind bis auf Herma alle keine Profis, aber wir geben unser Bestes. Und wenn wir zu fünft vor Ort sind, wird immer eine Lösung gefunden.“ BI

Umfrage: Was gefällt Ihnen beim Nähtreff?

Ilse Siglär, Satteins: Ich finde es einfach wunderbar hier. Mittlerweile komme ich seit vier Jahren regelmäßig zum Nähtreff, da ich sehr gerne nähe. Mir gefällt es, unter Leute zu kommen – aber auch, fundierte Hilfestellungen beim Nähen zu bekommen.
Ilse Siglär, Satteins: Ich finde es einfach wunderbar hier. Mittlerweile komme ich seit vier Jahren regelmäßig zum Nähtreff, da ich sehr gerne nähe. Mir gefällt es, unter Leute zu kommen – aber auch, fundierte Hilfestellungen beim Nähen zu bekommen.
Inge Bertsch, Satteins: Ich bin von Anfang an dabei. Für mich ist das Nähen ein tolles Hobby, das ich schon lange ausübe. Und ich freue mich, mit meinen Erfahrungen anderen ein wenig helfen zu können.
Inge Bertsch, Satteins: Ich bin von Anfang an dabei. Für mich ist das Nähen ein tolles Hobby, das ich schon lange ausübe. Und ich freue mich, mit meinen Erfahrungen anderen ein wenig helfen zu können.
Angelika Jussel, Schlins: Ich bin relativ neu hier, aber es macht mir sehr viel Spaß. Ich habe früher schon Nähen gelernt. Nachdem ich früher für meine Kinder genäht habe, nähe ich nun nach einer längeren Pause für meine Enkel.
Angelika Jussel, Schlins: Ich bin relativ neu hier, aber es macht mir sehr viel Spaß. Ich habe früher schon Nähen gelernt. Nachdem ich früher für meine Kinder genäht habe, nähe ich nun nach einer längeren Pause für meine Enkel.
Claudia Dionisio, Bludesch: Es gefällt mir sehr gut. Ich bin ebenfalls seit dem Start dieses Projekts dabei. Eigentlich bin ich Anfängerin beim Nähen, aber mit Unterstützung gelingt alles.
Claudia Dionisio, Bludesch: Es gefällt mir sehr gut. Ich bin ebenfalls seit dem Start dieses Projekts dabei. Eigentlich bin ich Anfängerin beim Nähen, aber mit Unterstützung gelingt alles.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.