Trachtengruppe Lustenau mit neuem Chorleiter und bewährtem Obmann

VN / 06.03.2023 • 15:45 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Die einstimmig gewählte Vereinsspitze mit dem neuen Chorleiter David Lins (links hinten).
Die einstimmig gewählte Vereinsspitze mit dem neuen Chorleiter David Lins (links hinten).

Die Trachtengruppe Lustenau stellte an der Jahreshauptversammlung Weichen für die Zukunft.

Lustenau Die 68. Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Lustenau stand ganz im Zeichen eines historischen Chorleiterwechsels, Ehrungen verdienstvoller Mitglieder und harmonischer Neuwahlen. Unter großem Beifall wurde die zu Jahresbeginn vollzogene Übergabe der Chorleitung vom 35 Jahre lang erfolgreich wirkenden Gilbert Hämmerle an seinen begabten Nachfolger David Lins (29) in würdigem Rahmen offiziell gemacht.

Leistungen gewürdigt

Obmann Hubert Ortner würdigte in seiner Laudatio die Leistungen des Ehrenchorleiters Gilbert Hämmerle im Verlauf von rund 63 Jahren engagierter Mitgliedschaft zum Wohle des Vereins über das übliche Maß in Mehrfachfunktion hinaus.

Gilbert Hämmerle war 63 Jahre Mitglied und 35 Jahre als Chorleiter erfolgreich tätig.
Gilbert Hämmerle war 63 Jahre Mitglied und 35 Jahre als Chorleiter erfolgreich tätig.

„Sein beispielloses und zeitintensives Engagement im besonderen Maß für den Chor und zum Wohle für den gesamten Verein sowie des Kulturwesens der Marktgemeinde kann nicht hoch genug eingeschätzt und schon gar nicht lückenlos aufgezählt werden“, so Obmann Hubert Ortner in seiner Würdigung.

Zukunft des Chores

Gilbert Hämmerle hob in seiner Abschiedsbotschaft seine leidenschaftliche Einstellung zum Chorleiteramt hervor. Sie sei immer darauf ausgerichtet gewesen, das Bestmögliche aus dem Chor herauszuholen. Auch wenn nicht alles gelang, schloss er seinen Bericht mit Glückwünschen „für eine frohe und erfolgreiche Zeit mit einem neuen Chorleiter, wie ihr ihn euch nicht besser erträumen konntet“.

David Lins übernimmt die Chorleitung von Gilbert Hämmerle.
David Lins übernimmt die Chorleitung von Gilbert Hämmerle.

Sein junger Nachfolger David Lins – am Mozarteum in Salzburg im Masterstudium und an der Musikschule Lustenau im Lehramt tätig – will mit viel Freude, Elan und neuen Ideen die Zukunftssicherung des Chores angehen. „Die Aufnahme vom Chor und Motivation der Sängerinnen und Sänger kann man sich als neuer, junger Chorleiter gar nicht besser wünschen“, so David Lins. Ihm sei es besonders wichtig, in einem funktionierenden Verein wie der Trachtengruppe arbeiten zu können. Die musikalische Leitung des Vereins wird Damian Keller, seit mehreren Jahren Akkordeonist und Teil des Orchesters, in einer beratenden Funktion übernehmen.

Vorstandswahl

Obmann Hubert Ortner

Obmann-Stellvertreterin Doris König (neu)

Finanzreferent Erich Fitz (zweite Funktion: Vizeobmann)

Organisationsreferent Erich Hagen

Generalsekretärin Angela Mortsch

Referentin für Trachtenpflege und Inventar Gerda Entler

Medienreferent Matthias Ortner

Obmann Hubert Ortner unterstrich das Engagement aller im Verein tätigen Mitglieder. Seit Jahren sind die Mitgliederzahlen konstant, trotz Corona musste man nur vereinzelt Austritte verkraften. Insbesondere lobte das langjährige Vereinsoberhaupt die einzelnen Ensembles für ihre Auftritte und Engagements in Namen des Vereins. Bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder gab es von den Anwesenden lang anhaltenden Applaus.

Seit 62 Jahren aktiv: Brunhilde Felder mit Obmann Hubert Ortner und Vize Erich Fitz.
Seit 62 Jahren aktiv: Brunhilde Felder mit Obmann Hubert Ortner und Vize Erich Fitz.

Neuwahlen einstimmig

Bei den nach zwei Jahren wieder anstehenden Neuwahlen konnte mit Doris König ein seit Jahren engagiertes Mitglied – als Chorsängerin und Leiterin des Saitenspiel-Ensembles – für das siebenköpfige, einstimmig bestätigte Vorstandsteam gewonnen werden. Zusammen mit Finanzreferent Erich Fitz nimmt sie das Stellvertreteramt von Obmann Hubert Ortner wahr. Zum Beweggrund, nach 27 Jahren noch eine weitere zweijährige Periode anzuhängen, meinte er: „Ich möchte unseren neuen Chorleiter in organisatorischen Dingen bestmöglich unterstützen.“ Auch die weiteren Vorstandsmitglieder schlossen sich der Entscheidung des Obmannes an, den Verein gemeinsam in eine weitere Amtsperiode zu führen.

Chorprojekt geplant

Für den Verein steht nun als Nächstes der Jahreshöhepunkt, die Muttertagsaufführung am Samstag, 13. Mai, im Mittelpunkt. Die Ensembles proben bereits intensiv dafür. Zwei Wochen davor ist die Trachtengruppe Lustenau Gastgeber der Jahreshauptversammlung des Landestrachtenverbandes. Für den Herbst 2023 ist ein Chorprojekt für alle Singbegeisterten geplant. Ziel soll es sein, unverbindlich und ohne notwendiges Vorwissen das Singen im Chor zu erleben.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.