Österreich-Premiere zweier Ensembles

Heimat / 08.03.2023 • 15:40 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Zum guten Schluss spielten die beiden Ensembles gemeinsam. <span class="copyright">Alle Bilder: Arno Meusburger</span>
Zum guten Schluss spielten die beiden Ensembles gemeinsam. Alle Bilder: Arno Meusburger

Die 23. „Guinness CELTIC SPRING“-Tour brachte ein belgisches und ein schottisches Ensemble erstmals in die Schweiz und nach Österreich.

Rankweil Im ersten Teil des Abends erfreuten Guus Herremans am diatonischen Knopf-Akkordeon und Bert Leemans am chromatischen Knopf-Akkordeon das Publikum im Alten Kino in Rankweil.

Die belgische Band "Goldstandard": Bert Leemans und Guus Herremans.
Die belgische Band "Goldstandard": Bert Leemans und Guus Herremans.

Bert war der beste Freund von Guus Bruder und suchte vor sechs Jahren für einen einmaligen Auftritt bei einem Festival in Polen eine Verstärkung.

Sigrid Prommer und Norbert Studer.
Sigrid Prommer und Norbert Studer.

Mittlerweile gelten sie in Belgien als der „Goldstandard“ des Folk, in kürzester Zeit wurden sie zu Ikonen der Bal-Folk-Szene, wo vor mehreren Hundert, manchmal Tausenden tanzenden Paaren aufgespielt wird. Ihre atmosphärische, zur Gänze selbst komponierte Musik zieht einen magisch in andere Sphären.

Gabi Getzner und Bernd Rauch mit Guiness-Bier.
Gabi Getzner und Bernd Rauch mit Guiness-Bier.

Die Besetzung der schottischen „Cairgorn Ceilidh Band“ hat sich laut Sally Simnpson (Geige) geändert, weil ein Bandmitglied ein Kind bekommen hat und ein anderes nach Australien ausgewandert ist. Das Bandmitglied habe wohl Austria und Australia verwechselt, witzelt Simnpson im Gespräch. Die aus den Highlands kommenden Musikerinnen und Musiker zeigten einmal mehr, warum sie zur Cremè de la Crème der schottischen Szene gehören. Auch ihr Schwerepunkt liegt auf der Begleitung von gesellschaftlichen Ereignissen wie Hochzeiten und Tanzveranstaltungen („Ceilidh“). AME

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.