„Porphyra“ – Membrane wie eine zweite Haut

Kultur / 08.03.2023 • 18:25 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Ausstellung von Magdalena Forster und Milena Georgieva „Porphyra“ dauert bis Mitte April.  <span class="copyright">Christina Schmölz (3)</span>
Die Ausstellung von Magdalena Forster und Milena Georgieva „Porphyra“ dauert bis Mitte April. Christina Schmölz (3)

Magdalena Forster und Milena Georgieva im Kunstraum Remise in Bludenz.

Bludenz Die aktuelle Ausstellung im Kunstraum Remise wird von den Künstlerinnen Magdalena Forster und Milena Georgieva mit einer Performance eröffnet. Die Choreografin und Tänzerin Forster und die Komponistin Georgieva vereinen darin ihre Arbeitsweisen zu einem multidisziplinären Werk.
Die kuratierende Künstlerin Luka Jana Berchtold lud die beiden ein, ein Stück eigens für den Kunstraum Remise zu kreieren.

Luka Lena Berchtold erhielt aus den Händen von Landesstatthalterin Barbara Schöbi Fink den Ehren- und Förderpreise für Kunst 2022.    <span class="copyright">Stiplovsek Dietmar/VLK</span>
Luka Lena Berchtold erhielt aus den Händen von Landesstatthalterin Barbara Schöbi Fink den Ehren- und Förderpreise für Kunst 2022. Stiplovsek Dietmar/VLK

Die 35-minütige Performance handelt von der Auseinandersetzung mit Stofflichkeiten, Klang und Geste. Der Titel des Stückes „Porphyra“ (Purpurtang) gibt Hinweis darauf, welch große Rolle Rotalgen, die an Meeresküsten weit verbreitet sind und in großem Umfang unter anderem als Nahrungsmittel genutzt werden, spielen.

Die Performance wird musikalisch umrahmt durch eine Komposition.
Die Performance wird musikalisch umrahmt durch eine Komposition.

Aus der Mischung von Rotalgen und Glycerin erhält man eine weiche, flexible Substanz, deren dünne Geschmeidigkeit den Intentionen der Künstlerinnen sehr entgegenkommt: „In der performativen Interaktion miteinander und der Materie entstehen Membrane wie eine zweite Haut, faltig und porös. Zudem begegnen die Körper umfassenden und durchdringenden Klängen, griffig und texturiert wie Stoff. Sie reiben sich aneinander ab, sprechen ineinander und verwickeln sich in Gesten aus kinetischen und klanglichen Archiven.” Die Performance wird musikalisch umrahmt durch eine Komposition aus Klängen, Computermusik sowie die Livestimmen der Protagonistinnen. Die bei der Performance und in der Interaktion mit dem Material entstehenden Objekte und „Sedimente“ sollen im Ausstellungsraum verbleiben und können als eigenständige Installation erlebt werden.

Die Körper begegnen umfassenden und durchdringenden Klängen.
Die Körper begegnen umfassenden und durchdringenden Klängen.

Magdalena Forster studierte Gesundheitspflege und zeitgenössische Tanzpädagogik. Ihre künstlerische Arbeit wurde durch das BMKOES-Startstipendium für Darstellende Kunst 2020, Projektförderung der Stadt Innsbruck und des Landes Tirol sowie mehrere Residenzen unterstützt und im Kunstraum Niederösterreich, den TQW Studios und dem BRUX Freies Theater Innsbruck aufgeführt. Neben ihrer eigenen Arbeit performt sie auch für andere Kunstschaffende, u.a. Katharina Senzenberger, Zuza Golinska, Karolin Verlinden, Esther Balfe und Willi Dorner.

Magdalena Forster und Milena Georgieva.      <span class="copyright">Sebastian Köck (2)</span>
Magdalena Forster und Milena Georgieva. Sebastian Köck (2)

Milena Georgieva, geboren 1989 in Sofia, studierte an der Universität für angewandte Kunst und an der Akademie der bildenden Künste in Wien und ist als Komponistin, Künstlerin und Performerin tätig. Georgieva hat unter anderem im Technischen Museum Wien, der Kunsthalle Wien, dem Goethe-Institut Bulgarien, beim Donaufestival, bei den Wiener Festwochen, beim ImpulsTanz und der Sofia City Art Gallery ausgestellt und performt. Sie wurde 2019 für den BAZA Preis für zeitgenössische Kunst nominiert und erhielt die Kompositionsförderung der Stadt Wien Kultur 2022 und 2023.

„Porphyra“ im Kunstraum Remise in Bludenz.
„Porphyra“ im Kunstraum Remise in Bludenz.

Magdalena Forster und Milena Georgieva: „Porphyra“

Kunstraum Remise, Bludenz

10. März bis –16. April 2023

Eröffnung: 09.03.2023, 20.00 Uhr

Mittwoch bis Sonntag und Feiertage 15 bis 18 Uhr

Kuratierende Künstlerin: Luka Jana Berchtold

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.