Das waren die Oberländer Jägertage in Raggal

VN / 13.03.2023 • 12:35 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Raggaler Bürgermeisterin Alexandra Martin schaute sich die Trophäen an. <span class="copyright">Alle Bilder: DOB</span>
Raggaler Bürgermeisterin Alexandra Martin schaute sich die Trophäen an. Alle Bilder: DOB

Die 17. Oberländer Jägertage führten viele Besucher in die Walserhalle nach Raggal. Es gab eine Hegeschau, Vorträge, Musikalisches, einen Grundeigentümertag und Ehrungen langjähriger Mitglieder der Bezirksgruppe Bludenz.

Raggal An vier Tagen wurden die Wildtiere des Waldes in der Walserhalle in den Mittelpunkt gestellt. Mit „Natur sehen, hören, schmecken, fühlen und riechen“ bot die Vorarlberger Jägerschaft vergangenes Wochenende eine breite Palette an Angeboten und Schulführungen. Der Wildlebensraum wird oft als „zweite Haut der Wildtiere“ bezeichnet. Aus diesem Grund wurde bei den Oberländer Jägertagen besonders auf die Entwicklung dieser Lebensräume, insbesondere durch den Einfluss der verschiedenen Nutzer, Bezug genommen. Der Donnerstagnachmittag stand im Zeichen der Anlieferung und Bewertung der Trophäen. Von Freitag bis Sonntag war die Walserhalle für Jäger und Jagdinteressierte geöffnet. Die Hegeschau der Bezirksgruppe Bludenz wurde an allen Tagen von sehr vielen Interessierten besucht. Den Anfang machten Schulklassen des Bezirkes, die professionell von Jägern durch die Ausstellung geführt wurden.

Es gab auch eine Führung mit den Jagdkursteilnehmern bei den Oberländer Jägertagen in der Walserhalle in Raggal.
Es gab auch eine Führung mit den Jagdkursteilnehmern bei den Oberländer Jägertagen in der Walserhalle in Raggal.

Lebensraum Wald

Dabei erfuhren sie Interessantes über den Lebensraum Wald und dessen Wildtiere. „Die Ausstellung dient der öffentlichen Begutachtung der Jagdwirtschaft“, so Bezirksjägermeister Manfred Vonbank. Es wurden nicht nur die Trophäen der erlegten Tiere zur Schau gestellt, sondern sämtliche Wildabschüsse aus dem vergangenen Jagdjahr fachlich analysiert, interpretiert, diskutiert und verständlich aufbereitet.

Kassier Christoph Egger, Bezirksjägermeister Manfred Vonbank, Schriftführerin Michaela Netzer und Bezirksjägermeister-Stellvertreter Martin Küng.
Kassier Christoph Egger, Bezirksjägermeister Manfred Vonbank, Schriftführerin Michaela Netzer und Bezirksjägermeister-Stellvertreter Martin Küng.
LJM Christoph Breier und Bezirksjägermeister Manfred Vonbank.
LJM Christoph Breier und Bezirksjägermeister Manfred Vonbank.

Beinahe zu klein wurde die Walserhalle beim Vorarlberger Grundeigentümertag. Vertretern aus Land-, Alp-, Forst- und Jagdwirtschaft sowie Grundeigentümern und Politikern wurden sehr interessante Vorträge über „integrales Wald-Wildmanagement“ (Jörg Müller) und „sichtbares Schalenwild“ (Stefan Pfefferle) sowie über das Projekt „Wald & Gamswild Projekt Klostertaler Sonnseite“ (Rudi Reiner) präsentiert. Geschäftsstellenleiter Gernot Heigl führte fachkundig durch den Nachmittag. Der Samstag stand neben der Möglichkeit zur Besichtigung der Hegeschau im Zeichen der Versammlung der Bezirksgruppe Bludenz, die musikalisch von den Jagdhornbläsern umrahmt wurde. Bezirksjägermeister Manfred Vonbank würdigte langjährige Mitglieder, gab Einblicke in die Arbeit der Jäger und berichtete über die vergangenen Veranstaltungen der Bezirksgruppe.

Wildbiologe Hubert Schatz und BJM Manfred Vonbank.
Wildbiologe Hubert Schatz und BJM Manfred Vonbank.

Konfliktfreies Mit- und Nebeneinander

Wildbiologe Hubert Schatz erläuterte den jagdwirtschaftlichen Bericht und präsentierte die jagdliche Analyse. Bei den Neuwahlen wurde Manfred Vonbank als Bezirksjägermeister wiedergewählt. „Es ist unsere Aufgabe, ein möglichst konfliktfreies Mit- und Nebeneinander von Land-, Alp-, Forst- und Jagdwirtschaft sowie Tourismus, Naturschutz und unseren Wildtieren zu ermöglichen. Dies kann gelingen, in dem wir den Lebensraum als Ganzes sehen und somit auch die verschiedenen Funktionen des Waldes mit den Bedürfnissen der Wildtiere in Einklang bringen“, so Vonbank abschließend.

Wiederwahl von Manfred Vonbank zum Bezirksjägermeister.
Wiederwahl von Manfred Vonbank zum Bezirksjägermeister.
Die Oberländer Jägertage wurden auch von Familien besucht.
Die Oberländer Jägertage wurden auch von Familien besucht.

Von den Oberländer Jägertagen und dessen Programm beeindruckt zeigten sich die Vertreter aus Politik, an der Spitze Landesrat Christian Gantner, aus der Landwirtschaft mit Andrea Schwarzmann und den Behörden mit Bezirkshauptmann Harald Dreher. Auch Bürgermeisterin Alexandra Martin und Landesjägermeister Christoph Breier gratulierten der Bezirksgruppe Bludenz zu dieser eindrucksvollen und interessanten Hegeschau, dem interessanten Rahmenprogramm und der großartigen Möglichkeit sich auszutauschen. Die Oberländer Jägertage wurden von der Muntafuner Tanzbodamusig und der Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz musikalisch umrahmt. DOB

Langjährige Mitglieder wurden für 20, 30 und 40 Jahre geehrt.
Langjährige Mitglieder wurden für 20, 30 und 40 Jahre geehrt.
Jagdhornbläsergruppe Bludenz
Jagdhornbläsergruppe Bludenz
Voll war es in der Walserhalle.
Voll war es in der Walserhalle.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.