Die Lügen unserer Zeit

Kultur / 21.03.2023 • 16:30 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Nach dem Vortrag von Konrad Paul Liessmann spricht der Professor i.R. für Philosophie mit dem bekannten Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier.   <span class="copyright">Philipp Steurer</span>
Nach dem Vortrag von Konrad Paul Liessmann spricht der Professor i.R. für Philosophie mit dem bekannten Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier. Philipp Steurer

Liessmann und Köhlmeier über aktuelle Themen der Gegenwart.

Feldkirch Konrad Paul Liessmann liefert gemeinsam mit Michael Köhlmeier am Samstag im Theater Saumarkt einen pointierten und provokanten Beitrag zu den aktuellen Themen der Gegenwart. In einer Welt, in der Halbwahrheiten, Meinungsblasen, Propaganda, Euphemismen, Fake News und Verschwörungstheorien die Medien und Diskurse dominieren, ist es schwierig, die Wahrheit zu erkennen. Es bedarf eines scharfen Blicks und Ohrs, um sich in diesem Gewirr und auch abseits davon zurechtzufinden. Konrad Paul Liessmann hat sich zum Ziel gesetzt, die Gegenwart zu sezieren – sowohl aus der Distanz mit sanfter Ironie als auch engagiert und mit großem Ernst.

Konrad Paul Liessmann ist ein gefragter Vortragender und Kommentator. <span class="copyright">APA/HANS PUNZ</span>
Konrad Paul Liessmann ist ein gefragter Vortragender und Kommentator. APA/HANS PUNZ

Er erkennt hinter den pathetischen Formeln unserer Kultur deren beengte Verhältnisse und entdeckt in den Alltäglichkeiten unseres Denkens die Signaturen der Epoche. Mit pointierten Analysen entwirft der Philosoph ein facettenreiches Panorama unserer Gesellschaft und zeigt die Irrtümer und Selbsttäuschungen auf, die uns prägen. In einer Zeit, in der Lügen und Verzerrungen allgegenwärtig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, die Wahrheit zu suchen und zu erkennen. Konrad Paul Liessmann zeigt uns, wie wir unseren Blick und unser Gehör schärfen können, um uns aus den Täuschungen und Manipulationen zu befreien, die unsere Welt beherrschen. Seine Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung und zur Verteidigung der Wahrheit in einer Zeit der Desinformation.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor i.R. für Philosophie an der Universität Wien. Liessmann hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter philosophische Abhandlungen wie “Theorie der Unbildung” und “Geisterstunde”, aber auch Sachbücher zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie “Die Furie des Verschwindens” und “Bildung als Provokation”. Liessmann ist auch als Kulturkritiker bekannt und hat sich unter anderem gegen die “Eventisierung” der Gesellschaft ausgesprochen. Er betont die Bedeutung von Bildung und Kultur als Grundlage für ein gelingendes Leben und eine lebendige Demokratie. Er ist ein gefragter Vortragender und Kommentator und nimmt regelmäßig an öffentlichen Debatten teil. Liessmann hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik und den Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften.

Michael Kšöhlmeier ist bekannt für sein Interesse an Mythologie, Geschichte und Philosophie.<span class="copyright">APA/HERBERT NEUBAUER</span>
Michael Kšöhlmeier ist bekannt für sein Interesse an Mythologie, Geschichte und Philosophie.APA/HERBERT NEUBAUER

Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, hat über 40 Bücher veröffentlicht, darunter Romane, Erzählungen, Essays, Kinder- und Jugendbücher sowie Theaterstücke. Seine Werke sind geprägt von einer poetischen Sprache und einem tiefen Interesse an Mythologie, Geschichte und Philosophie. Köhlmeier hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur und den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Einige seiner bekanntesten Werke sind “Idylle mit ertrinkendem Hund”, “Die Abenteuer des Joel Spazierer”, “Zwei Herren am Strand” und “Die Märchen der Weltliteratur”. Letzteres ist eine Sammlung von Märchen aus verschiedenen Kulturen, die Köhlmeier neu erzählt hat.

Michael Köhlmeiers Romane sind geprägt von einer poetischen Sprache.   <span class="copyright">Philipp Steurer</span>
Michael Köhlmeiers Romane sind geprägt von einer poetischen Sprache. Philipp Steurer

Köhlmeier ist auch als Erzähler bekannt und hat zahlreiche Lesungen und Vorträge gehalten. Seine leidenschaftliche Art des Vorlesens und Erzählens hat ihn zu einem gefragten Gast auf Literaturfestivals und Veranstaltungen gemacht.

Konrad Paul Liessmann: Lauter Lügen, Vortrag

Anschließend Gespräch mit Michael Köhlmeier

Sa. 25. März 2023, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.