Peter Zumthors Architekturmodelle

Kultur / 21.03.2023 • 11:35 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Architekt Peter Zumthor bei der Ausstellungseröffnung im Werkraum Bregenzerwald. <span class="copyright">Werkraum Bregenzerwald/Dominic Kummer (4)</span>
Architekt Peter Zumthor bei der Ausstellungseröffnung im Werkraum Bregenzerwald. Werkraum Bregenzerwald/Dominic Kummer (4)

Jubiläums-Schau im Werkraum Bregenzerwaldim Werkraum Bregenzerwald.

Von Janine Maier

Andelsbuch Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens stellt der Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch die Architekturmodelle des Schweizer Architekten Peter Zumthor in dem von ihm selbst geplanten Gebäude aus.

Zu bestaunen gibt es rund 40 Arbeitsmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor, welche den Besuchern auf 700m² im Innen- und Außenbereich präsentiert werden. Darunter sind auch neue, noch nie öffentlich gezeigte Arbeiten enthalten.

Die Modelle werden in dem vom Atelier Peter Zumthor geplanten Gebäude ausgestellt.
Die Modelle werden in dem vom Atelier Peter Zumthor geplanten Gebäude ausgestellt.

Ihrem Ruf nach stehen die Zumthor-Modelle für materialgerechtes, konstruktives Denken und große Anschaulichkeit. Zu sehen sind unter anderem Modellstudien für den Werkraum Bregenzerwald, das Zinkminenmuseum in Norwegen, die Bruder-Klaus-Kapelle in der Eifel oder auch frühere Projekte wie die Therme Vals in Graubünden.

Auf einer Fläche von 700m² sind 40 Arbeitsmodelle des Architekten zu sehen, darunter auch einige neue Arbeiten.
Auf einer Fläche von 700m² sind 40 Arbeitsmodelle des Architekten zu sehen, darunter auch einige neue Arbeiten.

Entgegen der voranschreitenden Digitalisierung arbeitet das Atelier Peter Zumthor mit großmaßstäblichen Modellen, welche die Besucher in die architektonische Atmosphäre eintauchen lassen.

Die haptischen Konstruktionen schaffen es, die Atmosphäre, Maßstäblichkeit und Proportionen gut wiederzugeben und stellen die Gebäude dadurch besonders anschaulich und gut vorstellbar dar. “Ich will sehen und spüren, wie meine Gebäude aussehen und wirken,” erklärt Zumthor bei der Ausstellungseröffnung.

Peter Zumthor beschreibt den Entstehungsprozess seiner Arbeitsmodelle.
Peter Zumthor beschreibt den Entstehungsprozess seiner Arbeitsmodelle.

Die Ausstellung wurde zusammen mit dem Team des Werkraums Bregenzerwald und den Kooperationspartnern Vorarlberger Architekturinstitut, Juppenwerkstatt Riefensberg und Barcockbaumeister-Museum Au umgesetzt. Als Brücke zur Ausstellung sind in diesen Einrichtungen weitere Modelle aus dem Atelier Peter Zumthor platziert und damit kontextuell breit verankert.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Für die Kuratierung der Ausstellung ist die finnische Architektin Hannele Grönlund gemeinsam mit Peter Zumthor verantwortlich. Der Aufbau erfolgte durch das Team des Werkraums Bregenzerwald, der auch Veranstalter ist.

Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor

Die Austtellung dauert noch bis zum 16. September 2023

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.