“Es ist ein ganz persönliches Werk”

VN / 22.03.2023 • 18:15 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Thomas Wimmer mit Mathias Prock, der auch für die Gestaltung des Buchcovers verantwortlich zeichnet. <span class="copyright">BI</span>
Thomas Wimmer mit Mathias Prock, der auch für die Gestaltung des Buchcovers verantwortlich zeichnet. BI

Thomas Wimmer präsentiert sein neues Buch „Fische, die bellen, koch ich nicht!“

Bludenz Sein erstes Kochbuch veröffentlichte Thomas Wimmer vor über zwanzig Jahren. Nun ist es wieder so weit. Mit „Fische, die bellen, koch ich nicht!“ folgt nun eine weitere, umfassendere Ausgabe, wiederum mit einer Mischung aus Rezepten, Geschichten, Lyrik, Fotos und Zeichnungen, die alle aus der Hand des Autors stammen.

Wie entstand damals Ihr erstes Kochbuch?
Wimmer Ich bin ein ambitionierter Hobbykoch und habe immer schon gerne gekocht. Außerdem bin ich ein geselliger Mensch und lade gerne Freunde zum Essen ein. Nachdem ich immer wieder wegen meiner Rezepte nachgefragt wurde und ich diese auch gerne weitergegeben habe, entstand die Idee, eine Rezept-Sammlung zu veröffentlichen.

Diese Idee haben Sie sodann auch weiter ausgebaut?
Wimmer Ich hatte grundlegend die Idee, jeweils einem Rezept eine Geschichte oder ein Gedicht gegenüberzustellen. Die duale Gestaltungsweise kam dann sehr gut an, innerhalb von drei Monaten waren alle veröffentlichten Exemplare bereits vergriffen.

Thomas Wimmer mit Stadtführer Werner Hämmerle, der ihm bei der im Buch enthaltenen Sage vom Silberwald geholfen hat.
Thomas Wimmer mit Stadtführer Werner Hämmerle, der ihm bei der im Buch enthaltenen Sage vom Silberwald geholfen hat.

Ihr neues Buch folgt demselben Muster, ist aber wesentlich umfangreicher. Gibt es ansonsten noch eine Unterteilung?
Wimmer Ja, ich habe die jeweiligen Gerichte einer bestimmten Jahreszeit zugeordnet. So ist beispielsweise der Sommer den Suppen gewidmet.

Sind die Rezepte schwierig nachzukochen?
Wimmer Überhaupt nicht, ich habe mich bemüht, jedes Gericht in logischen und leicht verständlichen Schritten zu erklären. Es ist eine Mischung aus traditionellen Gerichten wie etwa Scheiterhaufen, Käsknöpfle oder dem „Echt Wimmer Zwiebelrostbraten“ sowie aus Rezepten wie etwa für Orangenwein, eingelegte Nüsse oder auch für ein Weihnachtsessen.

Hatten Sie Unterstützung bei der Gestaltung Ihres Buches?
Wimmer Allen voran gebührt meiner Lebenspartnerin Christine herzlichster Dank. Sie hat mich stets sehr motiviert und das Buch auch, neben meinem Sohn Philipp, lektoriert. Der Historiker und Stadtführer Werner Hämmerle hat mir bei „Die Sage vom Silberwald“ geholfen, mein DJ-Kollege Mathias Prock hat das Cover ganz wunderbar gestaltet – ich könnte noch viel mehr Menschen aufzählen, die mir ihre Unterstützung angeboten haben, aber das würde wohl den Rahmen des Interviews sprengen.

Comedian Christian Mair ist ebenfalls eine Geschichte im neuen Buch gewidmet.
Comedian Christian Mair ist ebenfalls eine Geschichte im neuen Buch gewidmet.

Stichwort DJ: Welche Bedeutung hat Musik für Sie?
Wimmer Ich liebe Musik, und zwar von Pop bis Klassik. Als DJ bin ich unter dem Namen DJ Unicorn bekannt, mit Peter Osti unter „Festpiraten“ und mit Mathias Prock als „Rat Pack“.

Mit dem Schreiben von Gedichten und Malen haben Sie während einer schweren Lebensperiode, nämlich einer Krebserkrankung, begonnen. Ist Ihre Lyrik eher schwermütig?
Wimmer Nein, ich kann eine Weltuntergangsstimmung, die momentan vorherrschend ist, nicht ab. Meine Gedichte spiegeln meine Weltoffenheit, meine Neugierde in einem positiven Sinn und meine Zugewandtheit gegenüber Menschen wider. Natürlich finden sich darin auch tiefgründige Gedanken. Aber meine Krebserkrankung habe ich nicht zuletzt durch mein Durchhaltevermögen und meine Zielstrebigkeit überwunden. Und diese Eigenschaften kommen auch in meinen Geschichten zur Geltung.

Man kann Sie also auch als Genuss-Mensch bezeichnen?
Wimmer Ja, es gibt nichts Angenehmeres als ein sorgsam zubereitetes Essen, am liebsten mit einer von mir kreierten Gewürzwahl und einem von mir hergestellten Wein – und dies vorzugsweise mit Christine und guten Freunden. Es gibt einfach nichts Schöneres!

Ein Buch zu veröffentlichen, bedeutet auch immer, etwas von sich selber preiszugeben. Sind Sie aufgeregt?
Wimmer Es ist schon ein ganz persönliches Werk, wo viele meiner Gedanken und Gefühle drinstecken. Aber es zu teilen, heißt auch, Erfahrungen weiterzugeben, was mir wichtig ist. BI

Buchpräsentation

Buchpräsentation findet am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr im Franziskanerkloster in Bludenz statt.

Erhältlich beim BoD Shop (Books on Demand) sowie überall sonst und als E-Book.

Zur Person

Thomas Wimmer

Geboren 18. Oktober 1967

Familie in einer Lebenspartnerschaft mit Christine Libardi, zwei Kinder (Philipp und Isabell)

Wohnort Bludenz

Beruflicher Werdegang Lehre als Bodenleger und Raumausstatter, Zivildienst im Krankenhaus Bludenz, seit 35 Jahren OP-Assistent im Landeskrankenhaus Bludenz

Hobbys DJ, Winzer, Imker, Salz- und Gewürzdesigner, Autor, Lyrik, Malerei, Kulinarik, Fotografie, Bewegung in der Natur, Reisen

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.