„Es geht um mehr als die zwei Punkte“

Sport / 24.03.2023 • 20:00 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Im 99. und letzten Derby vor 119 Tagen (26. November) trug Flügelflitzer Luca Raschle mit zehn Treffern maßgeblich zum 29:27-Auswärtserfolg des Alpla HC Hard bei.  <span class="copyright">GEPA</span>
Im 99. und letzten Derby vor 119 Tagen (26. November) trug Flügelflitzer Luca Raschle mit zehn Treffern maßgeblich zum 29:27-Auswärtserfolg des Alpla HC Hard bei. GEPA

100. Ligaderby der Ländle-Hochburgen steigt ab 20.25 Uhr in Hard. Sporthalle am See restlos ausverkauft.

Hard Die Handballfans im Ländle sind seit Tagen elektrisiert und der Umstand, dass es keine Karten mehr gibt, ist nichts Neues. Das Derby zwischen dem Alpla HC Hard und Bregenz Handball ist der Klassiker ohne Ablaufdatum im nationalen Männerhandball, ein Kassenschlager und Straßenfeger. So wie die Premiere vor unglaublichen 8953 Tagen, genau am 19. September 1998, wird knapp 25 Jahre später auch das 100. Ländle-Derby in der höchsten Spielklasse des Männerhandballs in Hard über die Bühne gehen.

Beim 33:29-Halbfinalsieg am 6. Mai in Hard und dem Cupgewinn am Folgetag war Marko Tanaskovic (l.) noch als Spieler dabei. <span class="copyright">GEPA</span>
Beim 33:29-Halbfinalsieg am 6. Mai in Hard und dem Cupgewinn am Folgetag war Marko Tanaskovic (l.) noch als Spieler dabei. GEPA

Premiere an alter Wirkungsstätte

Ein Mann, der am Samstag (20.25 Uhr) in der Sporthalle am See ganz besonders im Rampenlicht stehen wird, ist Marko Tanaskovic. Nach der vorzeitigen Beförderung vor zwei Wochen möchte der 37-Jährige natürlich in seinem zweiten Spiel als Bregenz-Cheftrainer an seiner langjährigen Wirkungsstätte seine Erfolgsserie fortsetzen. Als Aktiver hat Tanaskovic in seinen acht Saisonen im Hard-Trikot in insgesamt 36 Derbys 19 Siege, drei Remis und 14 Niederlagen und dabei 114 Tore geworfen: „Ich habe mit einem Sieg 2010 begonnen und 2018 beendet, habe im Mai letzten Jahres im Cup-Halbfinale hier gewonnen und daran soll sich nichts ändern“, betont der Zwei-Metermann kämpferisch. „Die Rolle des Favoriten überlasse ich gerne Hard, ich will die zwei Punkte haben.“

<strong>Höchster Sieg:</strong> Am 22. Oktober 2008 feierte Bregenz im 43. Derby mit 44:25 einen Heimsieg mit 19 Toren Vorsprung. <span class="copyright">GEPA</span>
Höchster Sieg: Am 22. Oktober 2008 feierte Bregenz im 43. Derby mit 44:25 einen Heimsieg mit 19 Toren Vorsprung. GEPA
<strong>Trefferreichstes Spiel:</strong> Der 39:39-Heimsieg von Bregenz  war mit 77 Toren zugleich das trefferreichste Derby in der Geschichte . <span class="copyright">GEPA</span>
Trefferreichstes Spiel: Der 39:39-Heimsieg von Bregenz war mit 77 Toren zugleich das trefferreichste Derby in der Geschichte . GEPA
„Es geht um mehr als die zwei Punkte“
Trefferärmstes Derby: Das zweite Ländle-Derby am 8. Dezember 1998 in der altehrwürdigen Schendlingerhalle endete 20:19 für Hard und war mit 39 Treffern das torärmste Derby.


Einen Tag nach der bestandenen Prüfung der Trainer-B-Lizenz blickt Tanaskovic seinem Derbydebüt an der Seitenlinie optimistisch entgegen: „Es geht in einem Derby um mehr, als nur die zwei Punkte. In diesem Spiel ist es egal, wo man in der Tabelle steht, man will gewinnen. Im Gegensatz zu Hard können wir uns nicht mehr verbessern und werden von einem der Top-4-Teams nach dem Grunddurchgang gewählt. Für uns geht es darum, nach den turbulenten letzten Wochen in Fahrt zu kommen und Selbstvertrauen für die anstehende Viertelfinalserie zu tanken. Ich habe in den wenigen gemeinsamen Trainings seit meiner Amtsübernahme versucht, das angeknackste Selbstbewusstsein zu beseitigen und den Kampfgeist zu wecken. Aus meiner Sicht ist ein Derby prädestiniert dafür, ein Zeichen zu setzen und zu zeigen, dass wir noch Leben sind und man uns nicht abschreiben sollte.“

<strong>Letzter Heimsieg Hard:</strong> Im 98. Derby am 18. Dezember 2021 feierte Hard mit 27:26 (15:14) den 21. und letzten Heimsieg. <span class="copyright">GEPA</span>
Letzter Heimsieg Hard: Im 98. Derby am 18. Dezember 2021 feierte Hard mit 27:26 (15:14) den 21. und letzten Heimsieg. GEPA
<strong>Letzter Auswärtssieg Bregenz:</strong> Im 96. Derby vor Geisterkulisse wegen der Coronabeschränkung feierte Bregenz mit 28:25 (15:13) den 22. und letzten Sieg in Hard.
Letzter Auswärtssieg Bregenz: Im 96. Derby vor Geisterkulisse wegen der Coronabeschränkung feierte Bregenz mit 28:25 (15:13) den 22. und letzten Sieg in Hard.

Freude auf geiles Handballspiel

Keine Gedanken in Bezug auf Spannung und Motivation hatte auch Hannes Jon Jonsson. Der 43-jährige Isländer, der nach drei Ligaderbys eine ausgeglichene Bilanz von je einem Sieg, Remis und Niederlage zu Buche stehen hat: „Nach den erfreulichen Auftritten in der EHF European League arbeiten wir weiter intensiv an unserem Konzept und wollen in Topform sein, wenn die entscheidende Phase der Meisterschaft beginnt. Wir sind alle fit und motiviert bis in die Haarspitzen. Wir freuen uns auf ein geiles Handballspiel in einer ausverkauften Halle in Hard und wollen natürlich so wie in jedem anderen Spiel gewinnen.“
Während beim Gastgeber wieder alle Mann an Bord sind, steht aufseiten der Gäste hinter dem Einsatz von Goalgetter Mikhail Vinogradov nach seiner Augenoperation noch ein Fragezeichen.

„Es geht um mehr als die zwei Punkte“
Rekordkulisse: Beim sechsten Derby am 4. Dezember 1999 sahen die 4500 Zuschauer im Dornbirner Messestadion einen 29:24-Auswärtssieg von Bregenz.
„Es geht um mehr als die zwei Punkte“
Gesamtzuschauer: Insgesamt 184.550 Zuschauer (Schnitt 1864 pro Spiel) sahen die bisherigen 99. Derbys. Die Jubiläumsauflage des Klassikers heute ist bereits restlos ausverkauft.
„Es geht um mehr als die zwei Punkte“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.