Die Bürgermusik Au feierte ihr 160-jähriges Bestehen

VN / 27.03.2023 • 13:15 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Musikantinnen und Musikanten ließen ihr Publikum in die Welt der Musik eintauchen. <span class="copyright">MAM</span>
Die Musikantinnen und Musikanten ließen ihr Publikum in die Welt der Musik eintauchen. MAM

Im Rahmen ihres Jubiläumskonzerts blickte die Bürgermusik Au auf ihre lange Vereinsgeschichte zurück.

Au Das Jubiläumskonzert der Bürgermusik Au stand unter dem Motto „Emotionen und Spielfreude“. Unter großem Applaus betrat der gesamte Musikverein die Bühne, und die Schlange an Musikantinnen und Musikanten schien kein Ende zu nehmen. Wer einen Blick auf das Programm geworfen hatte, erfuhr, dass die Bürgermusik Au auf eine beachtliche Mitgliederzahl von knapp 80 Musikantinnen und Musikanten herangewachsen ist.

Die Leitung hatte Kapellmeister Reinhard Fetz.
Die Leitung hatte Kapellmeister Reinhard Fetz.

Traditionsreicher Musikverein

 „160 Jahre Bürgermusik Au. Wir sind alle sehr stolz darauf, einer der ältesten Musikvereine im Bregenzerwald zu sein und dass wir heute mit unserem Jubiläumskonzert ein Teil davon sein dürfen“, eröffnete Musikverein-Obmann Mathias Simma seine Rede und begrüßte alle Konzertbesucher herzlich. Besondere Grußworte richtete er an Bürgermeister Andreas Simma mit Gattin, Landesobmann Wolfram Baldauf und den stellvertretenden Bezirksobmann Michael Metzler. Gleich zu Beginn war es ihm auch ein Anliegen, Zwillingsschwestern, für die es das erste Konzert war, vorzustellen: die Saxofonistin Klara Muxel und die Klarinettistin Pia Muxel.

Der Abend verlief für alle emotional.
Der Abend verlief für alle emotional.

Durch das Programm führte Martin Natter, Bassklarinette und Schriftführer beim Musikverein. Er lud die Konzertbesucher ein, unter der Leitung des Kapellmeisters Reinhard Fetz in die Welt der Musik einzutauchen.

Manche Mitglieder engagieren sich bereits seit Jahrzehnten im Musikverein.
Manche Mitglieder engagieren sich bereits seit Jahrzehnten im Musikverein.

Programmpunkte der ersten Konzerthälfte waren „Red Rock Mountain“ von Rossanno Galante, „Deliverence“ in vier Sätzen von Etienne Crausaz und „Give Us This Day“ von David Maslanka. Neben den musikalischen Darbietungen erzählte Martin Natter einige Episoden.

Auch eine Zugabe durfte beim Jubiläumskonzert nicht fehlen.
Auch eine Zugabe durfte beim Jubiläumskonzert nicht fehlen.

Verdiente Jubilare

In der zweiten Konzerthälfte wurden Musikanten für ihre jahrelange Treue zur Bürgermusik Au geehrt. Ein Dankeschön ging an Tobias Dünser (Schlagwerk) für 25 Jahre, an Kaspar Dünser (Schlagwerk) für 40 Jahre, an Martin Feurstein (Tenorhorn) für 40 Jahre, an Alois Muxel (Tuba) für 50 Jahre, an Dietmar Tschuden (Klarinette) für 50 Jahre und an Pius Rüscher (Schlagwerk) für 50 Jahre. Geschenkkörbe und Präsente wurden überreicht, Geschichten erzählt und Emotionen geweckt. Zum Schluss durften sich die Konzertbesucher über eine Zugabe freuen.

Die Jubilare Pius Rüscher, Kaspar Dünser und Martin Feurstein mit Obmann Mathias Simma.
Die Jubilare Pius Rüscher, Kaspar Dünser und Martin Feurstein mit Obmann Mathias Simma.
Die Musikanten wurden für ihre jahrelange Treue zur Bürgermusik Au geehrt.
Die Musikanten wurden für ihre jahrelange Treue zur Bürgermusik Au geehrt.
Der gesamte Musikverein Au zählt knapp 80 Mitglieder.
Der gesamte Musikverein Au zählt knapp 80 Mitglieder.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.