Von Angesicht zu Angesicht in der Galerie 60

Menschen / 27.03.2023 • 14:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Künstler Samuel Salcedo, Leonie Hirn und Calvin Mechora mit dem Großkopf. <span class="copyright">Franc</span>
Künstler Samuel Salcedo, Leonie Hirn und Calvin Mechora mit dem Großkopf. Franc

Samuel Salcedo zeigt beeindruckende Skulpturen in Feldkirch.

Feldkirch In Samuel Salcedo’s Œuvre nehmen menschliche Affekte skulpturale Gestalt an. Der katalanische Bildhauer versucht mit seinen Werken, das breite Spektrum der menschlichen Emotionen einzufangen, welche durch das vielseitige Mienenspiel Ausdruck finden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Salcedo, der in jüngster Vergangenheit auch noch ganzfigurige Plastiken schuf, hat seinen Fokus momentan rein auf das menschliche Haupt, gewissermaßen den Behälter unserer Gedanken, Träume, Erinnerungen sowie das Gesicht mit seiner mimischen Vielfalt gelegt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Small Faces von Samuel Salcedo.
Small Faces von Samuel Salcedo.

Der Mund seiner Köpfe kann zu einem Brüllen aufgerissen oder zu einem Kuss geformt, die Zunge rausgestreckt, die Stirn gerunzelt oder auch mit Falten versehen, das Gesicht zu einem Grinsen verzogen oder völlig friedlich und entspannt in Gedanken, einen Traum oder in Kontemplation versunken, wiedergegeben sein.

Hedi Kaiblinger kam mit Dietmar Wisiak zur Ausstellung.
Hedi Kaiblinger kam mit Dietmar Wisiak zur Ausstellung.

Manchmal zeigen sie auch ihre Zähne, beißen sich sachte auf die Lippe oder blähen ihre Backen auf, als würden sie die Luft anhalten. Für seine Plastiken, die nahezu auf nonverbale Weise und gewissermaßen in einer universellen Sprache mit uns, manchmal auch untereinander kommunizieren, hat Salcedo eine Art Idealtypus entwickelt, wodurch diese weder Hinweise auf ihr biologisches Geschlecht, ihre Wesensart noch ihre Geschichte oder Fantasien geben; ihre Individualisierung hingegen einerseits durch die unterschiedliche Mimik und Emotion, andererseits durch die verschiedenartige Materialität und Dimension erhalten. Vielleicht können die Betrachter der Skulpturen sogar mehr über sich selbst erfahren.

Samuel Salcedo und sein Großkopf-Portrait.
Samuel Salcedo und sein Großkopf-Portrait.

Unter den Vernissagegästen waren Hausherrin Sabine Hirn, Thomas Häusle, Eduard Fischer, Daniel Wüstner, Lorenz Deutschmann, Rudi Ganahl, Dieter Preschle, Sabrina und Hermann Nachbaur sowie Jutta Mäser-Diem und Dieter Pfurtscheller.

Lidy und Günter Storm beim Rundgang.
Lidy und Günter Storm beim Rundgang.
Junk von Samuel Salcedo.
Junk von Samuel Salcedo.
Rollin’ Stones von Samuel Salcedo.
Rollin’ Stones von Samuel Salcedo.
Mirjam Domig und Florian Bachmann zog es nach Feldkirch.
Mirjam Domig und Florian Bachmann zog es nach Feldkirch.
Angelika Ehlich-Beutter von Angesicht zu Angesicht.
Angelika Ehlich-Beutter von Angesicht zu Angesicht.
Christa Bischof und Anny Hartmann vor den Werken.
Christa Bischof und Anny Hartmann vor den Werken.
Emoji-Blackboard von Samuel Salcedo.
Emoji-Blackboard von Samuel Salcedo.
Daniela und Merih Yolsal waren begeistert.
Daniela und Merih Yolsal waren begeistert.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.