Über 1400 Jahre im Dienste der Blasmusik Bezirk Bregenz

Musikantinnen und Musikanten des Bezirks Bregenz wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
KENNELBACH Mitglieder heimischer Blasmusikvereine sind offensichtlich über Jahrzehnte treu. Die Jubilare, die in Kennelbach geehrt wurden, stellten sich insgesamt 1405 Jahre in den Dienst der Musik und ihrer Kameraden.
Bezirksobmann Christoph Lutz vom Musikverein Gaißau begrüßte vor Kurzem im Schindlersaal eine große Schar Musikbegeisterter aus dem Blasmusikbezirk Bregenz, die ihren Kapellen besonders lange die Treue gehalten haben. Dafür wurden sie mit Ehrenzeichen des Vorarlberger Blasmusikverbandes sowie Auszeichnungen des österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Landesobmann Wolfram Baldauf und Landeskapellmeister Helmut Geist übergaben die Ehrenzeichen gemeinsam mit Egon Nigsch, dem stellvertretenden Obmann des Bezirks Bregenz.
Seit 25 Jahren dabei
In einem ersten Durchgang galt es, 13 Männer und Frauen auszuzeichnen, die seit 25 Jahren Mitglied eines Musikvereins sind. Darunter waren Simone Büchele, treue Marketenderin des MV Fluh, sowie Thomes Büchele, Fähnrich beim selben Verein. Die Auszeichnung des Vorarlberger Verbandes in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten weiters: Rudolf Lenhard, STM Bregenz; Werner Bernhard, MV Fußach; Günter Fels, BM Höchst; Carolin Hehle, HMV Hohenweiler; Franz Zarfl, MV d‘Hirschegger; Alexander Schwärzler, MV Lochau; Birgit Stefani, MV Lochau; Jutta Stadler, MV Möggers, und Mathias Fink, MV Thal.


70 und 60 Jahre Musikant
Nach einer genussvollen Pause mit Verpflegung durch den MV Kennelbach und toller Blasmusik der Spitzentruppe „Grenzenlos Böhmische“ standen Musikanten mit bis zu 70 Jahren Mitgliedschaft im Mittelpunkt. Wolfgang Köberle aus Riezlern ist zwar seit 70 Jahren mit dabei, musste aber am Abend wegen Krankheit passen. Herbert Fink, der lange Kapellmeister in Sulzberg war, ist nach 60 Jahren nach wie vor am Tenorhorn aktiv beim Bürgermusikverein seiner Gemeinde.

Andrea Messmer, geb. Dürr, von der Bürgermusik Hard war vor 50 Jahren eine der ersten Frauen, die Mitglied einer Musikkapelle waren. Sie erhielt die Ehrenspange in Gold des VBV.

Verdiente Kapellmeister
Auszeichnungen gab es ebenfalls für zwei besonders verdiente Kapellmeister. Landeskapellmeister Helmut Geist, MV Doren, ist seit über 50 Jahren Musikant. Robert Vonach ist aktuell Kapellmeister der Polizeimusik Vorarlberg sowie des MV Schnepfau. Beide erhielten für 30 Jahre Kapellmeistertätigkeit sowohl die Kapellmeister-Ehrenspange in Gold des VBV als auch eine goldene Medaille des VBV bzw. des ÖBV.


Viele Jahrzehnte aktiv
Etliche Musikanten, die am 10. Ehrungsabend des Blasmusikbezirks geehrt wurden, sind seit 50 Jahren mit dabei. Das sind Andrea Messmer, Peter Debortoli und Peter Jochum von der Bürgermusik Hard, weiters Werner Moosbrugger, MV Lochau, die die Ehrenspange des VBV in Gold erhielten. Zehn weitere Musikanten erhielten das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre: Wolfgang Drexel, Stadtmusik Bregenz; Armin Ofner, Stadtkapelle Vorkloster; Otto Vögel, MV Doren; Anton Büchele, Wolfgang Pfeiffer und Norbert Sieber, MV Fluh; Bernhard Sigg, MV Hörbranz; Klaus Stadelmann, BMV Sulzberg; Andreas Meusel, MV Thal sowie Egon Hohenauer, Polizeimusik Vorarlberg. Das Ehrenzeichen in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes gab es für Günter Berchtold, Trachtenkapelle Riezlern im Kleinwalsertal. Seine Vereinskollegin Claudia Bereuter erhielt das Bundes-Ehrenzeichen in Silber. Beide haben sich seit vielen Jahren auch als Funktionäre für ihren Musikverein in Riezlern verdient gemacht. AJK



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.