Ein Hoch auf die Literatur

Menschen / 04.04.2023 • 16:00 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Ein Hoch auf die Literatur
Tobias March ist Jungautor und will seine Leidenschaft weitergeben. March

Literatur als Sprachrohr. Der 22-jährige Tobias March konnte sich schon in jungen Jahren für das Lesen und Schreiben begeistern.

Von Lena Gruber

FUSSACH “Literatur ermöglicht, andere Impulse zu geben”, erzählt der Fußacher Tobias March. Neben einem Lehramtsstudium für Deutsch und Biologie an der Universität Wien belegt der 22-jährige Student derzeit einen Lehrgang für Schreibpädagogik beim Berufsverband österreichischer SchreibpädagogInnen. Inzwischen feiert der Literaturbegeisterte Erfolge bei Lesungen, aber auch als Jurymitglied beim Landes-Jugendredewettbewerb, als Workshop-Leiter und als Jungautor.

Ein Hoch auf die Literatur
Seine Freizeit verbringt der Fußacher gerne am Bodensee. Dabei darf das Fahrrad nicht fehlen. Tobias March

Verarbeitung der Erlebnisse

“Ich habe mir immer schon gerne Geschichten überlegt und auch geschrieben”, erzählt der 22-Jährige erfreut. Nach seinem Zivildienst im BENEVIT-Pflegeheim in Höchst wollte er seine Erlebnisse in einem Buch verarbeiten. Es sind Geschichten, die unter die Haut gehen. “Viele bekommen keine Besuche von ihren Kindern oder es stirbt die Heimgenossin bzw. der Heimgenosse. Das regt zum Nachdenken an”, sagt der Student. In seinem Buch Lebensgeschichten erzählt der Fußacher in Form von anonymisierten Kurzgeschichten auf spannende und unterhaltsame Weise von verschiedenen Menschen und deren unterschiedlichen Lebensweisen.

Ich hätte niemals gedacht, dass mein Buch so hohe Wellen schlägt.

Tobias March, 22, Student und Literaturliebhaber
Ein Hoch auf die Literatur
Auch die Pflegeleitung war von der Idee des Buches begeistert. Tobias March

Dass die Resonanz auf die Veröffentlichung seines Werkes so hoch ist, hätte der erfolgreiche Jungautor wohl nicht zu träumen gewagt. Sowohl im Bürgerservice beim Postamt als auch im Gemeindeamt Fußach sind Werke zum Schmökern aufgelegt. “Das bestärkt mich in meiner Arbeit und ermutigt mich weiterzumachen”, sagt Tobias March.

Ein Hoch auf die Literatur
Tobias March schätzt die gute Literaturförderung im Land. Tobias March

Projekte

Die Alte Stickerei in Fußach wurde in eine Art Kulturzentrum umfunktioniert, in dem sich Tobias March auch bei einer Ausstellung profilieren konnte. Neben zahlreichen regionalen Künstlerinnen und Künstlern schrieb der Student Gedichte zu wichtigen Orten in seiner Heimatgemeinde. Untermauert wurden die Gedichte von Fotos seines Vaters. Dabei waren unter anderem der Burghügel neben dem Gemeindeamt, das Gasthaus Hirschen oder auch die Kirche zu sehen. “Es ist schön, dass im Heimatdorf Platz für Literatur geschaffen wird”, freut sich der Fußacher.

Ein Hoch auf die Literatur
Die Ausstellung in der Alten Stickerei in Fußach lockte viele Besucherinnen und Besucher an. Lena Gruber

Aber auch im W*ORT in Lustenau ist der 22-Jährige regelmäßig als Workshop-Leiter anzutreffen. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt ihm dabei besonders am Herzen. Mit seiner Begeisterung für Bücher versucht er, seine Leidenschaft an junge Menschen weiterzugeben.

Keine Grenzen

Ein Hoch auf die Literatur
Als Jungautor feiert der 22-Jährige Erfolge bei verschiedenen Formaten. Zuletzt begeisterte er als Jurymitglied beim Jugend-Redewettbewerb auf der Dornbirner Frühjahrsmesse. Tobias March

Sein Germanistik-Studium ergänzt den Studenten perfekt. Mit seiner Vorliebe für Literatur kann er allerdings andere Impulse geben. “Ich freue mich, meinen Schülerinnen und Schülern einmal Informationen über Literatur und Verlage zu geben, um der einen oder dem anderen den Schritt in die Literaturbranche zu vereinfachen”, sagt Tobias March. Besonders das kreative Schreiben hat aber für ihn einen gewissen Reiz, denn es werden dem Schreiben keine Grenzen gesetzt.

Ein Hoch auf die Literatur
Der Fußacher ist Mitglied beim Verband der Autorinnen und Autoren in Vorarlberg. Tobias March

Appell an die Jugend

Der Wahlwiener ist sich bewusst, dass Literatur ein Gebiet ist, an das sich viele nicht herantrauen. Allen Jugendlichen rät er, sich dennoch damit auseinanderzusetzen, denn Literatur ist sehr eng mit Kunst und Kultur verbunden. “Kreatives Schreiben hat in der Schule leider nicht immer so einen großen Stellenwert und kommt daher oft zu kurz”, betont der lesebegeisterte Fußacher. Literatur Vorarlberg ist aber in diesem Zusammenhang ein guter Ansprechpartner, wenn es um die Förderung des Nachwuchses geht. Der Student lobt zudem die Kooperation mit dem Land Vorarlberg und die vielen Gratis- angebote, die in Form von Workshops organisiert werden.

Ein Hoch auf die Literatur
Das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen liegt dem jungen Fußacher besonders am Herzen. Tobias March
Ein Hoch auf die Literatur
Die Literatur ermöglicht es, in eine andere Welt einzutauchen. Tobias March

Jeder kann und darf über Literatur sprechen. Jeder kann und darf sagen, was er oder sie denkt. Es gibt kein Richtig und kein Falsch.

Tobias March, 22, Student und Literaturliebhaber

ZUR PERSON

TOBIAS MARCH

Geburtsdatum 28. November 2000

WOHNORT Fußach, Wien

AUSBILDUNG Bundesgymnasium Lustenau, Lehramt Deutsch und Biologie an der Universität Wien

HOBBYS Schreiben, Lesen, Joggen, Horn spielen, Mitglied beim Musikverein Fußach

MOTTO Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.