Mitgliederversammlung und Vortrag

Mit 50.000 Mitgliedern ist der Kneipp-Bund die größte gemeinnützige und freiwillige Gesundheitsorganisation Österreichs.
Rankweil Das Kneipp-Programm mit seinen fünf Säulen ist ein nach dem Pfarrer Sebastian Kneipp benanntes Behandlungsverfahren, das Wasseranwendungen, Pflanzenwirkstoffe sowie Bewegungs- und Ernährungsempfehlungen beinhaltet.
Seit Jahrzehnten bietet der Kneipp-Aktiv-Club Rankweil den Mitgliedern dieses moderne, ganzheitlich orientierte Lifestylekonzept an. Zur Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag konnte Vorstand Karlheinz Frick zahlreiche Kneippfreunde im Vinomnasaal willkommen heißen.

„Es ist nie zu spät und man ist nie zu alt – ist die wohl wichtigste Botschaft, wenn es um Aktivitäten zur Gesundheitsförderung geht“, so der langjährige Obmann. „Die fünf Säulen sind Vorsorge und Therapie zugleich, ein Segen, um bis ins hohe Alter geistig und körperlich fit zu bleiben.“
Nach den interessanten Tätigkeitsberichten der Wanderführerin und der Gymnastikleiterinnen sowie einem Kassabericht durch Nicole Nachbaur wurde Karlheinz Frick wieder einstimmig in seiner Funktion als Vorsitzender bestätigt.
Beim anschließenden Vortrag von Elisabeth Majhenic konnten die Zuhörer viel Wissenswertes über den Zusammenhang zwischen Kneippscher Lehre und Homöopathie erfahren.

Die langjährige VN-Kolumnistin und Buchautorin ging dabei auf verschiedene homöopathische Mittel ein und erörterte auch die Wichtigkeit des individuellen Symptomenkomplexes einer Krankheitssituation für die richtige Wahl einer Arznei.
Ein feines Buffet mit Ländle-Produkten von Gstach sorgte für einen genussvollen Ausklang. SIE
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.