Generalprobe vor den Staatsmeisterschaften

Lehrlinge der GASCHT und der Landesberufsschule Lochau bereiten sich auf die “juniorSkills Austria 2023” vor.
Lochau In der Landesberufsschule Lochau ging es gestern Vormittag temporeich zu. Die ambitionierten Lehrlinge in den Tourismusberufen Koch, Restaurantfachmann sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent haben sich auf die bevorstehende Staatsmeisterschaft “juniorSkills Austria 2023”, die am 20. April in Klagenfurt stattfindet, vorbereitet. Dort werden sie drei Tage lang ihr Können unter Beweis stellen.


Aus jeder Branche treten jeweils vier Auszubildende an. Bereits seit Jänner üben die Nachwuchstalente im Tourismus mehrfach wöchentlich. Als Abschluss des Trainings haben sie am Mittwoch eine Generalprobe veranstaltet.

Ziel war es, den Lehrlingen den eigentlichen Ablauf des Wettbewerbs näherzubringen, um sie darauf besser zu rüsten. Damit das Szenario richtig nachgeahmt werden kann, waren auch fachkundige Juroren vor Ort, die die Arbeit der Auszubildenden am Ende inspiziert haben.

Verschiedene Aufgaben
Für die Köche hat der Tag schon um sieben Uhr morgens gestartet. “Als Erstes haben wir einen Zeitplan erstellt, und dann hat sich jeder seinen Kochplatz eingerichtet”, erklärt Michael Nußbaumer, der als Trainer und Juror agiert. Eine Dreiviertelstunde hatten dann die Lehrlinge Zeit für die Vorbereitung der Lebensmittel wie dem Schneiden von Gemüse und Obst.



Anschließend konnten sie mit dem Kochen beginnen. “Sie haben von da an fünf Stunden Zeit für ein Vier-Gänge-Menü.” Dabei müssen sie ein Streetfood, eine Suppe, ein vegetarisches Gericht, Dessert und Lammrücken ohne Hilfsmittel wie Ofen oder Thermometer zubereiten.



Währenddessen haben die Restaurantfachleute die Tische gedeckt. Nebenher müssen sie auch Cocktails und Gästeservice machen, da dies ebenfalls bewertet wird. Rebecca Zudrell und Aileen Kienreich sind im dritten Lehrjahr und zum ersten Mal beim Wettbewerb dabei. “Wir haben zweimal in der Woche dafür geübt, auch in den Ferien”, erklärt Zudrell. Auf den Wettbewerb freuen sie sich beide: “Wir gehen eher als Team hin und hoffen, dass jemand von uns gewinnt.” Hinzu warten beim Eingang der Landesberufsschule die Hotel- und Gastgewerbeassistenten. Bei der “juniorSkills Austria 2023” werden sie verschiedene Rollenspiele wie Check-in und -out durchführen müssen, genauso wie Eventplanung und Flyer-Gestaltung.


Die wissbegierigen Lehrlinge freuen sich auf den bevorstehenden Wettbewerb und sind trotz Nervosität positiv eingestellt: Sie wollen alle die goldene Medaille holen.
Umfrage: Wieso nimmst du am Wettbewerb teil?

Ich nehme an den “juniorSkills Austria 2023” teil, weil ich glaube, dass es eine gute und hilfreiche Erfahrung ist, die ich dort sammeln kann.
Nina Kraxner, Lehrling im zweiten Lehrjahr

Ich finde, dass es eine tolle Gelegenheit ist. Dabei kann man sehr viel dazulernen. Auch etwas, das einem später beim Arbeiten gut helfen kann.
Elena Mathis, Lehrling im zweiten Lehrjahr

Die Erfahrungen dort können wir in unserem Beruf weiter verwenden. Ich finde, es ist auch eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende LAP.
David Gottein, Lehrling im zweiten Lehrjahr
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.