G. Bechtold 22, Signatur

Kultur / 17.04.2023 • 16:33 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Taurus-Lok von Gottfried Bechtold bei der Einfahrt in Bregenz.   <span class="copyright">Christa Dietrich</span>
Taurus-Lok von Gottfried Bechtold bei der Einfahrt in Bregenz. Christa Dietrich

Stadt Bregenz präsentiert „Gottfried Bechtold, G. Bechtold 22, Signatur“.

bregenz Anlässlich des Kunstprojekts „Taurus-Signatur 22“ des Vorarlberger Bildhauers und Konzeptkünstlers Gottfried Bechtold ist der Katalog „Gottfried Bechtold, G. Bechtold 22, Signatur“ erschienen.

Taurus-Lok von Gottfried Bechtold bei der Einfahrt in Bregenz.  <span class="copyright">Christa Dietrich</span>
Taurus-Lok von Gottfried Bechtold bei der Einfahrt in Bregenz. Christa Dietrich

Das Projekt „Taurus-Signatur 22“ wurde vom 19. Juli bis 2. Oktober 2022 in einer dokumentarischen Ausstellung im Magazin 4 in Bregenz erstmals in seiner Gesamtheit präsentiert. Die Ausstellung zeigte die Signatur-Trilogie im Kontext verschiedener Projekte und thematisierte die Kontinuität und Entwicklung von Bechtolds Auseinandersetzung mit diesen Themen. Im Rahmen der Ausstellung wurde ein 1966er Cadillac Coupe DeVille mit der Originalsignatur „G. Bechtold“ auf dem Vordach des Magazin 4 ausgestellt, während ein 3 x 1,5 Meter großes Objekt – die Signatur zu TAURUS – an einer prominenten Hausfassade am Sparkassenplatz angebracht wurde.

Präsentation des Katalogs „Gottfried Bechtold, G. Bechtold 22, Signatur“.   <span class="copyright">Landeshauptstadt Bregenz</span>
Präsentation des Katalogs „Gottfried Bechtold, G. Bechtold 22, Signatur“. Landeshauptstadt Bregenz

Im Zentrum des Projekts steht die von Bechtold schwarz folierte und mit seiner Signatur versehene „Taurus-Lokomotive“, die nun auf unbestimmte Zeit durch das europäische Schienennetz fährt. Diese Arbeit bildet den Abschluss der Signatur-Trilogie, in der Bechtold das Konzept des Ready Made auslotet. Ähnlich wie bei seinen früheren Projekten, bei denen er seine Signatur in den monumentalen Silvretta-Stausee „Signatur 02“ oder in ein Schneefeld in Lech „Signatur 15“ eintrug, untersucht Bechtold mit „Taurus-Signatur 22“ das Verhältnis von Objekt und Autorschaft.

Gottfried Bechtold mit Taurus-Projekt im Magazin 4  <span class="copyright"> Christa Dietrich</span>
Gottfried Bechtold mit Taurus-Projekt im Magazin 4 Christa Dietrich

Gottfried Bechtold hinterfragt diese in einer Zeit, in der eine Kultur der Selbstinszenierung und des Egozentrismus vorherrscht. Mit seinen Signaturen will er ein Paradox erzeugen, indem er seine Signatur dem signierten Objekt gegenüberstellt.

Pressegespräch Projekt Taurus von Gottfried Bechtold  <span class="copyright"> Roland Paulitsch</span>
Pressegespräch Projekt Taurus von Gottfried Bechtold Roland Paulitsch

Der Stadtrat für Kultur, Michael Rauth, betonte, dass Bechtold, der in einem Steinmetzbetrieb aufgewachsen ist, sich schon immer für schwere Objekte, Stillstand und Bewegung interessiert habe. Mit der 88 Tonnen schweren, signierten Taurus-Lokomotive setzt Bechtold Stillstand und Bewegung als mobiles Kunstwerk in ganz Europa um. „Dass Bregenz für das Projekt ‚Taurus 22‘ Ausgangspunkt sein durfte, eine Signatur auf dem ‚H. Boss Haus‘ mitten in Bregenz verewigt ist und eine Ausstellung im Magazin 4 den Abschluss der Signatur-Trilogie dokumentierte, dafür sind wir Gottfried Bechtold dankbar, weil er damit Bregenz auch als einen Mittelpunkt von Kunst und Kultur signiert.“

Der Cadillac stand auf dem Dach des Magazin4.  <span class="copyright">Alexandra Serra</span>
Der Cadillac stand auf dem Dach des Magazin4. Alexandra Serra

Der Katalog bietet einen umfassenden Einblick in das signierte Werk des Künstlers. Mit interessanten Texten und eindrucksvollen Bildern wird das Werk Gottfried Bechtolds vorgestellt und die Bedeutung seiner Signature-Projekte für die zeitgenössische Kunst hervorgehoben.

G. Bechtold 22. Signatur

Herausgeber: Landeshauptstadt Bregenz, Abteilung Kulturservice und Veranstaltungen. Mit Texten von Christa Dietrich, Michael Köhlmeier, Gerald Matt, Judith Reichart, Sylvia Taraba, Jürgen Weishäupl.

BUCHER Verlag, Hohenems – Vaduz – München – Zürich, 2023. IBSN 978-3-99018-670-1, Euro 35,-.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.