Zwei Buchvorstellungen im Junker Jonas-Schlössle 

Heimat / 18.04.2023 • 18:20 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Hannes Jochum, Ingrid Fürhapter, die Autoren Stefan Alfare und Andreas Niedermann sowie Franz Michael Felder-Archiv-Leiter Jürgen Thaler. <span class="copyright">AME</span>
Hannes Jochum, Ingrid Fürhapter, die Autoren Stefan Alfare und Andreas Niedermann sowie Franz Michael Felder-Archiv-Leiter Jürgen Thaler. AME

Interessanter Einblick in die Arbeit zweier Autoren

Götzis Als „Auswärtsspiel“ in der Reihe „Lesungen und Gespräche“ des Franz Michael Felder-Archivs bezeichnete dessen Leiter Jürgen Thaler die Vorstellung von Stephan Alfare und Andreas Niedermann und ihrer jüngsten Werke.

„Neuneinhalb Finger“ heißt das jüngste Buch des aus Götzis stammenden und seit langem in Wien lebenden Schriftstellers Stephan Alfare. Immer wieder neue Perspektivenwechsel prägen den „dunklen, unerbittlichen Episodenroman“. An drei Tagen des Jahres 2006 lässt der Autor sieben ganz unterschiedliche, auf Einladung einer Stiftung in ein renoviertes Gehöft kommende Personen Geschichten aus einem Zeitraum von fast dreißig Jahren erzählen.

Die spannenden Buchpräsentationen ließen sich zahlreiche Zuhörer nicht entgehen.
Die spannenden Buchpräsentationen ließen sich zahlreiche Zuhörer nicht entgehen.

Einblick in Schreibprozesse

Im neuen Buch des mit Alfare befreundeten, ebenfalls in Wien lebenden gebürtigen Schweizers Andreas Niedermann („Schreiben – Selbstbild mit Tier“) geht es um das Schaffen von Situationen, die beim Schreiben helfen. Und zwar dem eigenen wie dem einer Reihe von anderen Autoren, mit denen er sich auftragsgemäß beschäftigt hat. Auch von der „sehr freien Kindheit“, den Erfahrungen in einer abgebrochenen Grabstein-Steinmetzlehre und seiner weiteren Entwicklung berichtet Niedermann im Gespräch mit Felder-Archiv-Mitarbeiterin Ingrid Fürhapter.

Künstlerin Maren Flößer (Frankfurt), Ronald Ehtreiber und Barca Rinderer.
Künstlerin Maren Flößer (Frankfurt), Ronald Ehtreiber und Barca Rinderer.

„Bücher werden aus Büchern gemacht“, ist eine Erkenntnis des amerikanischen Erfolgsautors Cormac McCarthy, der sich Stephan Alfare anschließt. Seinen interessanten Dialog mit Jürgen Thaler verfolgten neben etlichen anderen Besuchern Hansjörg und Ingrid Ellensohn (Kultur Koblach), Beatrix und Jürgen Marte oder Tina Fussenegger und Viktoria Tagwerker. Einen sehr interessanten literarischen Abend erlebten auch die aus Götzis stammenden Bohemiens Roland Stecher, Hubert Lampert und Gerald Futscher. AME

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.