Ansprechende Leistung, kein ansprechendes Ergebnis

Der FC Mohren Dornbirn liefert Titelkandidat Blau-Weiß Linz einen starken Fight, verliert aber dennoch knapp mit 0:1. Hinzu kommt: Zwei Stammspieler fingen sich eine Sperre ein.
Linz An manchen Tagen geht man besonders gerne zum Fußball. Ein Samstagnachmittag Mitte April, bei 21 Grad und Sonnenschein in Linz ist so ein Tag. Das Stadion an der Daimlerstraße – die provisorische Heimat von Blau-Weiß Linz bis das neue Donauparkstadion fertig gebaut ist – war ausverkauft, das Spiel ansehnlich. Nur mit Punkten sollte es für den FC Mohren Dornbirn trotz ansprechender Leistung nichts werden.
Blau-Weiß, in der Tabelle auf Rang zwei, dominierte das Spielgeschehen zunächst – was auch zu erwarten war. Bereits nach drei Minuten fand Ex-Austria-Lustenau-Goalgetter Ronivaldo die Chance zur Führung vor. Nach einer Flanke von Matthias Seidl – dem 2. Liga-Kicker mit dem höchsten Marktwert, der nicht für Red Bulls Liefering aufläuft – lässt Keeper Raphael Zwischenbrugger Ronivaldos Abschluss erst prallen, rettet dessen Nachschuss aber noch zur Ecke (3.). Auch in der 25. Spielminute ist Zwischenbrugger gefordert, dreht aber einen Kopfball von Tursch reaktionsschnell über die Latte. Für Zwischenbrugger war es der zweite Einsatz zwischen den Pfosten, bereits in der Vorwoche ersetzte er den erkrankten Ospelt, der nach zuletzt durchwachsenen Leistungen in Linz nur auf der Bank Platz nehmen durfte.

Doch auch den Rothosen, die sich hinten in jegliche Bälle warfen, boten sich Möglichkeiten. In Umschaltmomenten – und durch das, was man als “unforced errors” bezeichnet: Blau-Weiß agierte insbesondere in der Anfangsphase schlampig im Aufbauspiel. “Vor allem in der ersten Hälfte haben wir sehr reif gespielt, und auch die größte Torchance gehabt”, wusste Trainer Thomas Janeschitz. Aus einem solchen Ballverlust resultierte die angesprochene Chance, Schmid pariert aber im Eins-gegen-eins gegen Gustavo (7.). Torlos geht es in die Pause.
Altbekannter Abstauber
Wie auch zu Beginn läutet eine Ronivaldo-Großchance die Halbzeit ein. Cavafe verliert den Ball als letzter Mann, freistehend vor Zwischenbrugger hat Ronivaldo dann alle Zeit der Welt – und nimmt sich diese auch. Zwischenbrugger hat es eiliger und schnappt sich den Ball (51.).

Die Linzer drücken in weiterer Folge weiter stark auf die Führung. “In der zweiten Hälfte sind sie mit ihrer Offensivkraft natürlich stärker geworden, wir haben uns zu weit nach hinten drängen lassen. Die Drangperiode am Anfang haben wir eigentlich gut überstanden – und kriegen dann das Gegentor”, bilanzierte Janeschitz. Dieses fällt schließlich in Minute 63. Zwischenbrugger pariert zwar erst noch stark gegen Mayulu – beim Nachschuss von Ronivaldo kann der Keeper aber nichts mehr machen. Aus kürzester Distanz drückt der 34-Jährige den Ball zu seinem 14. Saisontreffer über die Linie – allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position.
Es sollte bis zur Schlussphase die letzte nennenswerte Aktion bleiben. Blau-Weiß schlug die Bälle lang, Dornbirn retournierte. In Minute 85 jagte der eingewechselte Paul Mensah noch den Ball volley auf’s Tor, Zwischenbrugger lenkte den Ball noch an die Latte. Nur Sekunden später tauchte Gustavo vor dem Linzer Tor auf, sein Kopfball landete nur knapp links neben dem Tor.
“Die Liga ist nach wie vor eng – und wir bleiben stehen mit unseren Punkten. Nach dem Spielverlauf tut das halt weh.”
Thomas Janeschitz, über die knappe Niederlage
Mit dem Punktgewinn wollte es nichts mehr werden, Blau-Weiß verpasste es zudem, für die Entscheidung zu sorgen. Und bei den Rothosen wurden die Personalsorgen wieder größer. Innenverteidiger Cavafe sah in der Schlussphase noch Gelb-Rot, Lars Nussbaumer ist im nächsten Spiel gegen St. Pölten ebenso gesperrt (fünfte Gelbe Karte). Auch bei William sah es nach dem Spiel nicht allzu gut aus: Dornbirns Kapitän kam nach einem Luftzweikampf unglücklich am Boden auf, spielte zwar zu Ende, das Knie war nach Spielschluss aber bereits dick einbandagiert.
“Die Liga ist nach wie vor eng – und wir bleiben stehen mit unseren Punkten. Nach dem Spielverlauf tut das halt weh”, meinte Janeschitz. Der auch wusste: “Wir haben es schon geschafft, den Gegner zu verunsichern, so entspannt waren die nicht.” FB
ADMIRAL 2. Liga, 24. Spieltag
FC Blau-Weiß Linz – FC Mohren Dornbirn 1913 1:0 (0:0)
Hofmann Personal Stadion, 990 Zuschauer, SR Safak Barmaksiz
Torfolge: 63. 1:0 Ronivaldo
Gelb-Rote Karte: 90. Cavafe (Dornbirn/wiederholtes Foulspiel)
Gelbe Karten: 36. Cavafe. 70. Mandl, 76. Nussbaumer (alle Dornbirn/alle Foulspiel), 85. Schösswendter (Linz/Unsportlichkeit), 90./+4 Wieser (Dornbirn/Foulspiel), 90./+5 Ronivaldo (Linz/Unsportlichkeit)
FC Blau-Weiß Linz (3-4-3): Schmid – Maranda, Tursch (77. Schösswendter), Strauss (39. Gölles) – Mitrovic (77. Hermann), Brandner, Koch, Pirkl – Mayulu (67. Mensah), Ronivaldo, Seidl
FC Mohren Dornbirn 1913 (4-1-4-1): Zwischenbrugger – Marte (77. Wieser), Cavafe, William, Popovic (85. Favali) – Mätzler – Santin, Nussbaumer (85. Krnjic), Parger (63. Mathis), Mandl (77. Stefanon) – Gustavo
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.