Tag der offenen Tür bei der Firma LUF

Die Firma LUF gewährte spannende Einblicke in ihre Produkte.
Thüringen Spannende Einblicke in ihre Werkshallen gewährte kürzlich die LUF GmbH. Neben viel Technik war auch für Unterhaltung und ein Kinderprogramm mit Ponyreiten gesorgt. Vor 15 Jahren wurde der neue LUF-Betriebsstandort an der Werkstraße in Thüringen eröffnet. Für Bruno Walter und seine Mitarbeiter ist das einmal mehr Anlass, die interessierte Bevölkerung über das Geschehen in den Werkhallen und neueste Entwicklungen zu informieren.

Angefangen hat alles 1896, als Johann Walter eine Schlosserei in Ludesch aufmachte. 1998 wurde dann Rechner’s Löschsysteme gegründet, mit der Vorstellung des Prototyps vom LUF (Lösch-Unterstützungs-Fahrzeug) 60. In weiterer Folge kamen u.a. ein Rail-Shuttle, ein Transport-Anhänger, eine Hochwasser-Pumpe, der Stapellauf der neuen Produktgruppe LUF-Bush-Fighter und des Kompaktlöschunterstüzungsfahrzeuges LUF 30 dazu. 2019 wurde die vierte Generation des LUF-Mobil als Hybrid-Modell auf den Markt gebracht.
Mit dem LUF-CRV (Car Rescue Vehicle) hat die Firma LUF jetzt eine Maschine entwickelt, die es Einsatzkräften ermöglichen soll, brennende Pkw und Elektrofahrzeuge aus Tiefgaragen und Parkhäusern zu bergen.


Zur Pflege von Reitplätzen
Dazu kommt der wohl einzigartige „horse-rob E1“, ein elektrisch betriebenes Fahrzeug zur effizienten Pflege von Reitplätzen. Der „horse-rob E1“ wurde bei der Messe „Equitana“ in Essen, der weltweit größten Messe der Pferdebranche, mit dem Innovationspreis in Silber ausgezeichnet. Wie der „horse-rob“ funktioniert, konnte beim Tag der Offenen Tür in der Produktionshalle 1 bestaunt werden.

Die LUF GmbH, seit 15 Jahren am Standort in Thüringen, stellt mit ihren Mitarbeitern nicht nur modernste Löschunterstützungsfahrzeuge und Pump-Systeme im Feuerwehrwesen für den weltweiten Export her. Es wurde auch ein Rollstuhl mit Hybrid-Antrieb produziert, um geheingeschränkten Personen die Möglichkeit zu bieten, sich auch abseits der Straße in der Natur zu bewegen. Die Philosophie von Bruno Walter ist, das zu produzieren, was der Markt braucht.
Zusammen mit der Feuerwehr Thüringen wurden verschiedene LUF‘s eindrücklich vorgeführt und man konnte sie in diversen weltweit im Einsatz befindlichen Varianten bestaunen.

Um 13 Uhr wurde die offizielle Gründung der LUF-Betriebsfeuerwehr unter Anwesenheit von Landesrat Christian Gantner und den obersten Repräsentanten der Vorarlberger Feuerwehren gefeiert. Bürgermeister Harald Witwer begrüßte die Gäste und freute sich über die Gründung dieser Betriebsfeuerwehr, die nun neben der von Hilti die zweite im Dorf ist. Für ihn sind die Sicherheit und die gute Zusammenarbeit zwischen den jetzt drei Wehren im Dorf sehr wichtig.
Christian Gantner war es ebenfalls ein Anliegen, an diesem Ereignis teilzunehmen: „Sicherheit ist ein Grundbedürfnis, aber keine Selbstverständlichkeit.“ Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein überreichte an Bruno Walter und Kommandant Gilbert Domig die Gründungsurkunde der Betriebsfeuerwehr LUF. HAB
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.