Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt

VN / 27.04.2023 • 13:14 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Alexandra und Rene Lang zusammen mit Walter Stüttler. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Alexandra und Rene Lang zusammen mit Walter Stüttler. VN/JUN

Das Bäckerehepaar Alexandra und Rene Lang aus dem Bregenzerwald übernimmt mit Maibeginn Walter‘s Brotlädele in St. Anton. Walter Stüttler geht nach 37 Jahren in den Ruhestand.

St. Anton Ende April geht in St. Anton eine Ära zu Ende und zwar die von Walter‘s Brotlädele. Walter Stüttler geht nach 37 Jahren in den Ruhestand und gibt seine Bäckerei in die Hände von Rene und Alexandra Lang. Mit der Familie Lang hat Walter ein engagiertes junges Bäckerehepaar als Nachfolger gefunden, welches das Brotlädele in seinem Sinne weiterführen wird. Am kommenden Samstag, 29. April, ist es möglich, bis 12 Uhr das letzte Mal bei Walter Stüttler, das über das Montafon hinaus beliebte und bekannte Brot sowie Feingebäck zu kaufen. Im Anschluss daran, um 14 Uhr, findet für langjährige Kunden und Lieferanten eine kleine Abschiedsfeier statt. Nach einem kurzen Betriebsurlaub öffnet die Bäckerei unter neuem Namen – die „Bäckerei Lang“.

Das Personal wird zur Gänze übernommen. Das Sortiment bleibt zu 70 Prozent gleich. <span class="copyright">Lang</span>
Das Personal wird zur Gänze übernommen. Das Sortiment bleibt zu 70 Prozent gleich. Lang

Da es für Walter Stüttler seit einiger Zeit ein Thema war, in den Ruhestand zu wechseln, war er auf der Suche nach einem Nachfolger. Mit dem Bäckermeisterehepaar Rene und Alexandra Lang ging sein größter Wunsch, dass die Bäckerei in seinem Sinne weitergeführt wird, in Erfüllung. Rene und Walter kennen sich durch geschäftliche Beziehungen schon seit 15 Jahren. Vor zwölf Jahren ist Rene dann in die Bäckerei seines Vaters in Alberschwende eingestiegen, die bereits seit 30 Jahren besteht. Mittlerweile haben Rene und Alexandra die Leitung der Bäckerei Lang in Alberschwende übernommen. Nun expandiert die Bäckerei Lang ins Montafon, bleibt aber auch den Alberschwendern erhalten. Die Produktion wird zur Gänze nach St. Anton im Montafon verlegt. Somit bleibt Walter‘s Brotlädele bzw. die Bäckerei Lang die einzige Bäckerei im Montafon, welche nach wie vor alle Backwaren selbst produziert.

<span class="copyright">Lang</span>
Lang

Einer mit Handschlagqualität

Walter Stüttler ist bewusst, wie schwierig es ist, in Zeiten mit hohen Energiekosten, hohen Materialkosten und zunehmend hohen Zinsen eine Nachfolge zu finden. Bäckermeister Rene und seine Frau Alexandra haben aber ganz bewusst das Risiko auf sich genommen und werden in Zukunft die Bäckerei in St. Anton leiten. Aus diesem Grund sind Rene und Alexandra extra von Egg nach Gantschier gezogen. „Seit ich nun weiß, dass es mit der Bäckerei weitergeht, bin ich sehr beruhigt“, sagt Walter Stüttler. Er schätzt die Handschlagqualität von Rene. „Ich habe keine Zweifel gehabt, die Bäckerei zu übernehmen“, sagt der Bregenzerwälder. Doch der 41-Jährige weiß auch: „Ohne den Rückhalt aus der Familie kannst du so etwas gar nicht machen.“

Das Walter's Brotlädele, bald mit dem Schriftzug von der Bäckerei Lang.
Das Walter's Brotlädele, bald mit dem Schriftzug von der Bäckerei Lang.

1986 hat sich Walter Stüttler selbstständig gemacht – und wurde von seinem damaligen Chef nur belächelt. „Mein Chef sagte mir damals: ‚Dich gibt es nur ein Jahr, dann frisst dich die Konkurrenz.‘“ Aus dem einen Jahr wurden 37 Jahre. Vielleicht ist und war es sein Erfolgsrezept, dass der Pensionist in spe, ein Vollwertbäcker ist und nur mit Biolieferanten zusammenarbeitet. Was ihn von Großbäckereien abhebt ist auch die Zeit und Geduld, die man als Bäcker mitbringen muss. Sein Geheimnis beim Brotbacken ist simpel: Den Teigen viel Zeit zum Ruhen geben. Das Wichtigste sei jedoch das „Backen mit Herz“. Selbstverständlich spielen auch die Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Rene unterstreicht dies: „Wenn alle eine Freude beim Schaffen haben, dann spürt das der Kunde.“

Die "Schlüsselübergabe" in Form eines Brotes zwischen Walter Stüttler und Rene Lang.<span class="copyright"> VN/JUN</span>
Die "Schlüsselübergabe" in Form eines Brotes zwischen Walter Stüttler und Rene Lang. VN/JUN

Das Rad nicht neu erfinden

Auch Rene ist ein Vollwertbäcker und trägt Walters Philosophie somit weiter. 70 Prozent der Backwaren und Rezepte bleiben gleich, 30 Prozent wird die Familie Lang von ihren Rezepten weiterführen. „Man soll das Rad ja nicht neu erfinden. Die gängigen Produkte bleiben, denn die Qualität von Walter spricht ja für ihn“, sagt der 41-Jährige.

Auch süße Stückle gibt es bei der Bäckerei zu kaufen. <span class="copyright">Lang</span>
Auch süße Stückle gibt es bei der Bäckerei zu kaufen. Lang

Das bestehende Personal wird zur Gänze von der Bäckerei Lang übernommen. Gleichzeitig wird aber auch neues Personal, insbesondere Konditor und Brotausfahrer gesucht. Das Ehepaar Lang ist auch bemüht, künftig wieder längere Öffnungszeiten anbieten zu können. Ab dem 11. Mai könnte die Bäckerei Lang jeden Nachmittag, außer Donnerstag- und Samstagnachmittag, wieder geöffnet haben. So wäre zumindest der Plan. „Super wäre es, wenn sich bis dahin noch jemand bewerben würde“, rührt Rene die Werbetrommel.

Das Brot von Walter Stüttler ist weit über das Montafon hinaus bekannt. <span class="copyright">Lang</span>
Das Brot von Walter Stüttler ist weit über das Montafon hinaus bekannt. Lang

Worauf sich Walter in seiner Pension nun am meisten freut: „Ich genieße die Nacht zum Schlafen“, sagt er und lacht. Langweilig wird dem 63-Jährigen auch in der Pension nicht werden, denn mit dem Jakobsweg, E-Bike-Fahren und Reisen hat er noch einiges vor. VN-JUN

Rene Lang wird ein paar Rezepturen auch verändern.
Rene Lang wird ein paar Rezepturen auch verändern.

Abschiedsfeier

Am Samstag, 29. April, kleine Abschiedsfeier im Walter’s Brotlädele. Spenden für den Verein „Geben für Leben“ erwünscht. Musikkapelle St. Anton spielt auf.

Auch einen Verkaufsautomaten hat die Bäckerei zu bieten.
Auch einen Verkaufsautomaten hat die Bäckerei zu bieten.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.