So geht man am SPZ Lustenau mit Musik durchs Schuljahr

VN / 28.04.2023 • 19:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Schüler des SPZ zeigten bei ihrem Klassenabend der Rheintalischen Musikschule, was sie bereits alles auf den Instrumenten gelernt haben. <span class="copyright">SPZ</span>
Die Schüler des SPZ zeigten bei ihrem Klassenabend der Rheintalischen Musikschule, was sie bereits alles auf den Instrumenten gelernt haben. SPZ

Sonderpädagogisches Zentrum und Rheintalische Musikschule arbeiten zusammen.

Lustenau Bereits zum zweiten Mal zeigten die Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Zentrums in Lustenau ihren Familien, was sie im Musikunterricht gelernt haben. Dazu lud das SPZ gemeinsam mit der Rheintalischen Musikschule mit Musikpädagogin Elisabeth Riegler zum Klassenabend in die Schule ein. Die Kinder musizierten auf den verschiedensten Instrumenten und unterhielten das zahlreich erschienene Publikum mit ihren Stücken.

Elisabeth Riegler (Mitte) von der Rheintalischen Musikschule bringt Kindern mit besonderen Bedürfnissen Musik nahe.
Elisabeth Riegler (Mitte) von der Rheintalischen Musikschule bringt Kindern mit besonderen Bedürfnissen Musik nahe.

Musik als Ausdrucksmittel

„Musik ist ein wichtiger Teil in unserer Begegnung mit den Kindern“, sagte Musikpädagogin Elisabeth Riegler. Sie unterrichtet an der Rheintalischen Musikschule Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Im SPZ gibt sie den Kindern Einzel- und Kleingruppenunterricht. „Die Schülerinnen und Schüler im SPZ erhalten ein Angebot, das ganz auf ihre Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmt ist“, so Riegler. Denn Musik gilt als Ausdrucksmittel und hilft, die Lebensfreude zu erleben.

Den Schülern wurde eine würdige Bühne geboten.
Den Schülern wurde eine würdige Bühne geboten.

„Wir veranstalten den Klassenabend der Rheintalischen Musikschule von Kindern mit besonderen Bedürfnissen der Einfachheit halber hier bei uns in der Schule“, erklärte Direktorin Simone Grabner-Vogel. Sie ist begeistert von dem Können ihrer Schüler und freut sich, ihnen eine würdige Bühne in ihrem Schulhaus bieten zu können.

Im Duo und in kleineren Gruppen zeigten die Kinder, was sie alles gelernt haben. Zudem hat auch die All Stars Inklusive Band, eine Gruppe junger Menschen mit besonderen Bedürfnissen, gespielt und gezeigt, was sie gemeinsam können. „Es war wunderschön zu sehen, wie in der All Stars Inklusive Band Schüler, ehemalige Schüler und Jugendliche vom ganzen Land miteinander musizieren“, sagte Grabner-Vogel. Auch für Musikpädagogin Elisabeth Riegler war der Klassenabend etwas ganz Besonderes. Die Lehrer waren aktiv mit am Musizieren und boten den Familien einen unvergessenen Abend. BVS

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.