Andenken zu Ehren des Altbürgermeisters

Die Landeshauptstadt Bregenz eröffnete den Siegi-Gasser-Platz und erweist damit einem ihrer verdienten Bürger die Ehre.
Bregenz In einer offiziellen Feier eröffnete Bürgermeister Michael Ritsch vergangenen Dienstag zum ersten Todestag des Altbürgermeisters, den Siegi-Gasser-Platz. Gelegen unterhalb des Ansitzes Blumenegg in der Maurachgasse, wo die Herbert-Reyl-Gasse und der Stadtsteig einmünden. Die Landeshauptstadt ehrt damit einen großen Landes- und Kommunalpolitiker und setzt ihm ein ehrendes Denkmal. Es ist ein wunderschöner, innerstädtischer Platz, den Bregenz ausgesucht hat, um die Erinnerung an Siegi Gasser wach zu halten. An der Schnittstelle zwischen der historischen Oberstadt und dem Maurach, dem ersten, außerhalb der alten Stadtmauern im Mittelalter entstandenen Vorstadtviertel gelegen, verbindet der Siegi-Gasser-Platz geschichtsträchtig das alte mit dem neuen Bregenz. Fast dünkt es, als hätte Siegi Gasser sich diesen Platz selbst ausgesucht. Er symbolisiert mehr als treffend den Menschen und sein Wirken.

Eröffnet wurde der Platz mit einem gemeinsamen Platzkonzert von Abordnungen der Stadtmusik, der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster und des Musikvereins Fluh. „Seine Aufgabe als Bürgermeister hat Siegi Gasser, der vom Landesrat über den Landesstatthalter und Landtagspräsidenten bis hin zum Bürgermeister der Landeshauptstadt hohe und höchste Ämter bekleidete, immer als seine größte und ehrenvollste Aufgabe bezeichnet“, sagte Bürgermeister Michael Ritsch. Er habe die Entwicklung von Bregenz nachhaltig geprägt und seine Heimatstadt auf vielen Ebenen nachhaltig gestaltet. Gemeinsam mit Conny Gasser-Balamaci, der Witwe des Altbürgermeisters in Begleitung ihrer Tochter Aida Balamici und in Anwesenheit von Johannes Gasser mit seinen Töchtern Ella und Nora, enthüllte Ritsch die Tafel, die nun an der Ecke des Ansitzes Blumenegg den Platz kennzeichnet und an Siegi Gasser erinnert.

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur und Gesellschaft nahmen an dem Festakt teil. Darunter Alt-Landeshauptmann Herbert Sausgruber mit Gattin Ilga, Bundesministerin a.D. Elisabeth Gehrer, die frühere Landtagspräsidentin und Landesrätin Bernadette Mennel mit Gatte Johannes Schmidle und Alt-Nationalrat Kurt Mathis. Ihren Respekt zollten Siegi Gasser auch Festspiel-Vizepräsident Willi Muzyczyn, der frühere Festspiel-Vizepräsident Univ.-Prof. Egon Humpeler, Prof. Elgar Odo Polzer, NR-Abgeordneter Reinhold Einwaller, die Alt-Vizebürgermeister Werner Schelling, Albert Skala und Dietger Mader und fast geschlossen die Mitglieder des Bregenzer Stadtrates. Mit dabei auch der Fluher Ortsvorsteher Peter Vögel, Stadtamtsdirektor Gerhard Seiler, Stadtamtsdirektor i.R. Arnulf Eberle mit seiner damaligen Büroleiterin Christine Huber, der frühere Stadtkämmerer Manfred Baldauf und Bauamtsleiter Bernhard Fink. HAPF
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.