Starkregen hält die Feuerwehren auf Trab

VN / 08.05.2023 • 13:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
In Dornbirn schwollen mehrere Bäche bedrohlich an. <span class="copyright">m. Shourot</span>
In Dornbirn schwollen mehrere Bäche bedrohlich an. m. Shourot

Seit Sonntagabend ist vor allem der Raum Dornbirn von Überflutungen betroffen.

Dornbirn Als am Sonntagabend die Regengüsse niederprasselten, piepsten die Pager der Feuerwehr hauptsächlich in Dornbirn im Minutentakt. Allein in diesem Bezirk kam es laut der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) zu 13 Einsätzen.

So mussten mehrere überflutete Keller ausgepumpt werden. Unter ständiger Beobachtung standen zudem Bäche, die über die Ufer zu gehen drohten, so etwa in Dornbirn Schwefel. Die Wälderstraße (L 49) wurde von einem Baum verlegt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aber auch andernorts kam es in Vorarlberg zu Unwettereinsätzen. Bei jenem Hang in der Haldenstraße in Hohenems, der bereits Ende April ins Rutschen geraten war (die VN berichteten), fiel ein Baum auf eine Stromleitung. Dadurch wurde ein Haus von der Stromversorgung abgeschnitten.

Die Feuerwehren mussten Wasser aus überfluteten Kellern pumpen. <span class="copyright">f</span>
Die Feuerwehren mussten Wasser aus überfluteten Kellern pumpen. f

Noch keine Entwarnung

In Nenzing musste Wasser aus einer Tiefgarage gepumpt werden und in Lochau bedrohte durch einen verstopften Kanaldeckel gestautes Wasser ein Gebäude. Auch am Montagvormittag gab es noch zahlreiche Alarmierungen. Laut Wettervorhersagen ist auch in den kommenden Tagen mit keiner Besserung zu rechnen – es werden noch fast dauerhafte Regenschauer prognostiziert.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.