Das ist wohl der beste Verteidiger des NHL-Drafts

Chicago Blackhawks bekommen den ersten Pick beim NHL-Draft.
Chicago Auf diesen Tag hatten Tausende Eishockey-Fans in Nordamerika hingefiebert, am Ende der Lotterie brandete der Jubel in Chicago auf. Denn die Blackhawks – in der aktuellen Saison das drittschwächste Team der Liga – bekommen beim NHL-Draft am 28. Juni in Nashville den ersten Pick und werden sich dort für das kanadische Supertalent Connor Bedard entscheiden. Dem 17-jährigen Center wird eine große Zukunft vorausgesagt, bei der U20-Weltmeisterschaft stellte er mit 17 Toren und 36 Scorerpunkten neue Rekorde auf und wurde zum wichtigsten Spieler des Turniers gewählt. Für die Chicago Blackhawks ist es nach 2007 das zweite Mal, dass sie beim Draft als erste ihre Wahl treffen dürfen. Damals pickte das Team aus der „Windy City“ Patrick Kane, der US-Amerikaner führte Chicago anschließend zu drei Meisterschaften.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Arizona oder Washington
Im Zuge der „Draft-Lottery“ trafen zahlreiche Experten ihre Vorhersagen, für welchen Spieler sich welches NHL-Team entscheiden werde; der sogenannte „Mock Draft“. In fast allen Einschätzungen landet David Reinbacher unter den ersten Zehn. Der 18-jährige Lustenauer gilt als vielversprechendster Verteidiger im diesjährigen Draft-Jahrgang.

„Reinbacher ist der Top-Kandidat auf seiner Position“, schreibt etwa Scott Wheeler im „The Athletic“. Der kanadische Journalist erwartet, dass der ÖEHV-Teamspieler, der zuletzt beim EHC Kloten in der Schweizer National League spielte, bereits an Rang sechs von den Arizona Coyotes gezogen wird. Das Team aus Phoenix hat aufgrund vorangegangener Trades zwei Picks in der ersten Runde und könnte sich deshalb für einen Verteidiger und einen Stürmer entscheiden, spekuliert Wheeler.

„Er hat in der Schweiz stark gespielt, ist bei der U20-WM positiv aufgefallen. Mich erinnert er an Adam Larsson (Schwede bei den Seattle Kraken; Anm.). Ich glaube, er ist jetzt offensiv nicht herausragend, aber er ist ein Spieler gegen den es schwer ist zu spielen. Jeder will so einen in der eigenen Mannschaft haben, wenn es eng wird“, beschreibt Craig Button, Analyst beim Fernsehsender TSN seine Eindrücke des Lustenauers. Button erwartet, dass Reinbacher als Achter beim Draft von den Washington Capitals gezogen wird.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Trio unter den Top Ten
Vor Reinbacher wurden erst drei gebürtige Österreicher beim NHL-Draft als einer der ersten zehn Picks gewählt. Als höchster wurde bisher Thomas Vanek von den Buffalo Sabres 2003 gezogen, im Vorjahr entschieden sich die Detroit Red Wings an Nummer acht für Marco Kasper. Und als bester Vorarlberger ging Marco Rossi 2020 als Neunter des Drafts an die Minnesota Wild.



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.