Elko König: Das sagen Geschäftsführer, Betriebsrat und Gewerkschaft

VN / 09.05.2023 • 17:35 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Geschäftsleitung Elko König: GF Herbert Brandstötter (l.) und GF Christoph Hackl CCO.
Geschäftsleitung Elko König: GF Herbert Brandstötter (l.) und GF Christoph Hackl CCO.

Das Rankweiler Unternehmen Elko König hat im Frühwarnsystem des Arbeitsmarktservice (AMS) 70 der insgesamt 410 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet.

Rankweil Damit ziehe man die Notbremse, sagt der Eigentümer des Traditionsunternehmens, Hansjörg König, auf VN-Anfrage. Diese Vorsichtsmaßnahme – die Anmeldung bedeutet noch nicht, dass die angemeldeten Mitarbeiter alle ihren Arbeitsplatz verlieren – sei dem Markt geschuldet, der aufgrund der allgemeinen Lage rückgängig sei.

Die erste Reaktion des Industriellen, der im Unternehmen keine offizielle Funktion mehr hat, wird von Geschäftsführer Christoph Hackl bestätigt. Bereits in der vergangenen Woche haben er und Geschäftsführer Herbert Brandstötter in einer Betriebsversammlung informiert, allerdings, so Betriebsratsvorsitzender Thomas Jutz, nicht gerade transparent. Man habe mehr verwirrt statt informiert.

Hätte sich von der Geschäftsführung weitsichtigere Lösungen erwartet:  Betriebsratsvorsitzender Thomas Jutz.
Hätte sich von der Geschäftsführung weitsichtigere Lösungen erwartet: Betriebsratsvorsitzender Thomas Jutz.

Große Schwankungen

Elko König baut Hochleistungskomponenten für Motoren im Freizeitbereich und im Maschinenbau. Der Markt für Motorräder, Boote etc. sei aufgrund der finanziellen Lage vieler potenzieller Kunden zurückgegangen, besonders der US-Markt sei eingebrochen, ergänzt Brandstötter. “Wenn man weniger Geld zur Verfügung hat, spart man als erstes im Freizeitbereich”, sagt auch der Betriebsratsvorsitzende und AK-Vizepräsident Jutz, der in den vergangenen Jahren etliche Auf- und Abwärtsbewegungen des Betriebes erlebte. Er hätte sich auch deshalb von Brandstötter und Hackl weitsichtigere Lösungen für das Unternehmen erwartet, so Jutz, der auch Mitglied des Aufsichtsrates ist. Und er meint damit nicht nur die aktuelle Situation am Markt: “Wir brauchen ein zweites Standbein”, sagt er mit Blick auf das mittel- bis langfristige Ende von Verbrenner-Motoren.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Daran arbeite man sehr wohl, betont Hackl, doch von heute auf morgen ist das nicht zu machen. Da derzeit aber überall bei möglichen Kunden und in damit zusammenhängenden Branchen “auf die Bremse” gestanden werde und es ständig zu Verzögerungen komme, sei das Vordringen in diese neuen Geschäftsbereiche nicht wirklich einfach, sagt auch Brandstötter. Die Auftragslage war zu Jahresbeginn noch sehr gut, seither seien die Orders zusehens storniert worden und auch für das kommende Jahr sehe es noch nicht nach einer nachhaltigen Erholung aus, erklärt Hackl. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Elko König einen Umsatz von 66 Millionen Euro, heuer dürften der Umsatz um rund 20 Prozent zurückgehen.

AMS-Chef Bernhard Bereuter ist bereits aktiv geworden und hat die Firma über die Möglichkeiten einer Arbeitsstiftung informiert.
AMS-Chef Bernhard Bereuter ist bereits aktiv geworden und hat die Firma über die Möglichkeiten einer Arbeitsstiftung informiert.

Nach der Frühwarnung beim AMS geht es jetzt ans Eingemachte. “Dass 70 Personen angemeldet sind, heißt nicht, dass nun alle gekündigt werden”, sagt Hackl. Man werde zusammen mit dem Betriebsrat nach Möglichkeiten suchen, um Mitarbeiter zu halten und die Kündigungen auf ein Minimum zu reduzieren. Die Gewerkschaft GPA hat bereits einen Sozialplan beeinsprucht, denn es seien viele ältere Mitarbeiter betroffen, informiert GPA-Geschäftsführer Marcel Gilly, auch AMS-Chef Bernhard Bereuter ist bereits aktiv geworden und hat die Firma über die Möglichkeiten einer Arbeitsstiftung informiert. Sobald mehr Informationen erfolgen, werde man zusammen mit Arbeiterkammer und Gewerkschaft die Mitarbeiter informieren, so Bereuter, der betont, dass der Arbeitsmarkt nach wie vor ausgetrocknet sei und viele Firmen Mitarbeiter suchen.

GPA-Geschäftsführer Marcel Gilly.
GPA-Geschäftsführer Marcel Gilly.

Fakten zu Elko König

Gesellschafter: König Privatstiftung (Anteil: 85,834 %), König Verwaltungs-GmbH & Co KG (Anteil: 14,166 %)

Geschäftsführung: Herbert Brandstötter, Christoph Hackl

Mitarbeiter: derzeit rund 410, 70 Kündigungen angemeldet

Umsatz 2022: 66 Millionen Euro

Branche: Motorenteile für Hochleistungsmotoren

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.