Über 60 Freiwillige im Einsatz für die Umwelt

Gemeinsame Flur- und Seeuferreinigung für ein sauberes Hörbranz.
HÖRBRANZ Mehr als 60 Freiwillige, darunter viele Ortsvereine und Familien, haben sich vor Kurzem in Hörbranz an der jährlichen Flur- und Seeuferreinigungsaktion beteiligt. Der neue Mitarbeiter der Gemeinde, Daniel Schwark, der für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität zuständig ist, hat die Aktion organisiert.

Die Teilnehmer trafen sich beim Feuerwehrhaus, um die sich Abschnitte zuweisen zu lassen und loszulegen. Ausgerüstet mit Müllsäcken und Zangen durchsuchten sie Bäche, Straßen und das Hörbranzer Seeufer, um den angesammelten Unrat zu entfernen. Es ist erschreckend, was Jahr für Jahr in der Natur zu finden ist, von Getränkeflaschen, Tellern, Besteck, Taschen und Hygieneartikeln jeglicher Art bis hin zu Schnullern, Windeln, Fahrrädern und Schneeschaufeln. Insgesamt wurden rund 65 Müllsäcke gefüllt, eingesammelt und vom Bauhof entsorgt.

Voller Erfolg
Hörbranz und das Hörbranzer Bodenseeufer sind als Natur- und Erholungsjuwel bekannt und bieten das ganze Jahr über Platz zur Erholung und Entspannung, für Sport, Spaß und Geselligkeit. Im Sommer tummeln sich unzählige Badegäste und Kinder am Seeufer.

Die Reinigungsaktion war ein voller Erfolg, und die Gemeinde lud die Teilnehmer anschließend auf eine Jause und Getränke direkt am Bodenseeufer ein, um sie für ihre Arbeit zu belohnen. Bürgermeister Andreas Kresser bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihren großartigen Einsatz und betonte, dass die Aktion für alle Generationen wichtig sei und dass die jungen Teilnehmer dadurch ein besseres Verständnis für die Notwendigkeit einer sauberen Umwelt gewinnen können. CHF




Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.