Saubere Umwelt fängt in der Schule an

VN / 15.05.2023 • 20:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Da kommt bei allen Freude und Siegeszuversicht auf. Schülerinnen, Landesräte und der Direktor bringen "Level-V" ins Laufen. <span class="copyright">VLK</span>
Da kommt bei allen Freude und Siegeszuversicht auf. Schülerinnen, Landesräte und der Direktor bringen "Level-V" ins Laufen. VLK

Neue Umweltinitiative für Sekundarschulen. Das Thema Abfallvermeidung steht im Mittelpunkt.

Bregenz Man kann Müll achtlos wegwerfen oder auch anders damit umgehen. Am besten natürlich vermeiden, oder doch zumindest darauf achten, wenig zu produzieren und diesen in einen nachhaltigen Kreislauf zu bringen. Genau diese Ziele hat sich das Projekt Level-V gesteckt. Wobei V laut Initiatoren für Vorarlberg und Victory stehen soll und Level die neue Ebene der Sekundarstufe impliziert.

Von den Kleinen zu den Großen

Bereits 2006 gab es die vom Land gestartete Abfallvermeidungskampagne “Rikki-Schlauberger vermeiden Abfall”. Diese richtete sich an Kindergartenkinder und Primarschüler.

“Es freut mich natürlich, dass wir jetzt eine Weiterentwicklung dieses Themas begleiten dürfen und wir jetzt die Geburt von Level-V erleben”, kommentiert Schullandesrätin Barbara Schöbi-Fink (62, ÖVP) das Projekt, das am BG Bregenz Blumenstraße vorgestellt wurde.

V wie Victory. Wenn sich dies Haltung beim Umweltprojekt durchsetzt, sollte es sich positiv entwickeln. <span class="copyright">VLK</span>
V wie Victory. Wenn sich dies Haltung beim Umweltprojekt durchsetzt, sollte es sich positiv entwickeln. VLK

Gesucht werden an Vorarlberger Schulen ab sofort Klassen (eine pro Schule), welche ganz gezielt Nachhaltigkeit praktizieren und Umweltbewusstsein vorleben. “Wir unterstützen die Wünsche der Jugendlichen nach Veränderung mit Wissen und Werkzeugen, um dies auch zu erreichen”, sagt Umweltlandesrat Daniel Zadra (38, Grüne).

Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer bei der Vorstellung von Level-V. <span class="copyright">VLK</span>
Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer bei der Vorstellung von Level-V. VLK

Abfall-Check und mehr

Als quasi Pionier des Projekts treten die Schülerinnen der 3b des BG Bregenz Blumenstraße in Erscheinung. Sie führen einen Abfall-Check an der Schule genauso durch wie sie sich an diversen Nachhaltigkeitsworkshops beteiligen oder etwa eine Abfall-Rallye durch Bregenz unternehmen. “Wir haben die letzten mehr als zwei Jahre sehr intensiv am Umweltzertifikat des Bundes gearbeitet und haben erkannt, wie wichtig es ist, die SchülerInnen selbst mit ins Boot zu holen”, belegt Direktor Klaus König (51) die Berechtigung seiner Schule als prägender Protagonist des Projekts.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.