Bei den Frauen die Nummer eins im Dreiländereck

Sport / 16.05.2023 • 19:30 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Bei den Frauen die Nummer eins im Dreiländereck
Angelina Rupp (l.) sorgte beim IBL-Länderkampf im 100-m-Hürdensprint mit 14,92 Sekunden für die punktebeste Leistung bei den Frauen. ÖLV

32 Top-3-Ränge für Leichtathleten bei IBL-Länderkampf.

Friedrichshafen Zum Auftakt der Freiluftsaison der Leichtathleten wurde in Friedrichshafen die 71. Auflage des IBL-Ländervergleichskampfes der Verbände am Bodensee ausgetragen. Nach dem Heimsieg im Vorjahr bei der Jubiläumsauflage in Lustenau, belegten die Aktiven des Vorarlberger Leichtathletikverbands (VLV) mit 10.254 Punkten und 270 Zählern Rückstand auf die Auswahl aus Thurgau/Schaffhausen in der Gesamtwertung den zweiten Rang. Auf den weiteren Plätzen folgten der Bezirk Hegau-Bodensee (9927), die Region Allgäu (8849) und Oberschwaben (8677). Zur Austragung gelangte ein Fünfkampf in der U-16-Klasse.

Siege für Frauen und U-16-Mädchen

Im Siebenkampf in der Allgemeinen Klasse (gemeinsam mit der U18) stellte Vorarlberg bei den Frauen mit 5174 Punkten und 29 Punkten Vorsprung auf Thurgau/Schaffhausen die beste Equipe, bei den Männern erreichte man mit 5080 Punkten hinter Thurgau/Schaffhausen (5379) und Hegau (5170) Rang drei.
Im Fünfkampf der U-16-Klasse ging bei den Mädchen mit 2899 Punkten die höchste Auszeichnung an Vorarlberg und bei den Burschen gab es mit 3282 Punkten hinter Oberschwaben (3451) den zweiten Platz.

Bei den Frauen die Nummer eins im Dreiländereck
Chiara-Belinda Schuler war die Nummer eins im Speerwurf und im Kugelstoßen.

Der oder die Athletin, die in einer Einzeldisziplin die höchste Punktezahl erzielte, wurde zudem mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Mit Angelina Rupp (TS Hörbranz, Frauen) sowie dem TS-Lauterach-Duo Mia-Sophie Kammerer und Lorenz Wirth (U16) stellte Vorarlberg drei der sechs Kategorie-Besten.

Hörbranzer Doppelpack

In den Einzeldisziplinen gab es in der Allgemeinen Klasse (Frauen und U18) fünf erste und drei zweite Plätze für Vorarlberg. Je zwei Mal bei den Frauen in die Bestenliste eingetragen haben sich die beiden TS-Hörbranz-Mehrkämpferinnen Angelia Rupp und Chiara-Belinda Schuler. Rupp lief über 100-m-Hürden in 14,92 Sekunden die Tageshöchstmarke und erreichte 1,66 m im Hochsprung und Schuler setze im Kugelstoßen mit 13,10 m und im Speerwurf mit 49,29 m die Maßstäbe.

In den U-18-Bewerben entschied Hannah Malt (ULC Dornbirn) in 22,40 Sekunden den 200-m-Lauf für sich. Jeweils Rang zwei belegten Jolien Allgäuer (TS Weiler) und Hannah Duelli (TS Lustenau) ex-aequo mit 1,50 m im Hochsprung und Lisa Seeberger (TS Hörbranz) mit 28,28 m im Speerwurf.

Mia-Sophie Kammerer (Bildmitte) sorgte für die punktebeste Leistung bei den U-16-Mädchen.
Mia-Sophie Kammerer (Bildmitte) sorgte für die punktebeste Leistung bei den U-16-Mädchen.

Bei den U-16-Mädchen gab es insgesamt sieben Top-3-Platzierungen aus heimischer Sicht. Mia-Sophie Kammerer (TS Lauterach) war im 100-m-Sprint mit 12,7 Sekunden die Nummer eins. Zudem belegte Kammerer im Weitsprung mit 5,01 m Platz drei. Liv Feurstein (TS Bregenz-Stadt) erreichte im 800-m-Lauf mit 2:26,79 Minuten die zweitbeste und um Hochsprung mit 1,50 m die drittbeste Marke in der Tageswertung. Komplettiert wird die VLV-Ausbeute durch Rang zwei von Ronja Boschi (SV Lochau) im Kugelstoßen (10,78) und die dritten Plätze von Lena Berchtold (TS Egg) im 800-m-Lauf (2:35,76) und Ricarda Braun (ULC Dornbirn) mit der Kugel (9,06).

Vier erste Plätze in U18/16

Bei den männlichen Aktiven (Allgemeine und U18) gab es elf Top-3-Platzierungen (3/5/3). Josef Mennel (TS Dornbirn) sprintete im 100-m-mit 10,87 bzw. 200-m-Lauf mit 22,14 Sekunden jeweils auf Rang zwei. Die selbe Platzierung erreichten Max Heinzelmann (SV Lochau) im Speerwurf (55,60 m) und Konstantin Beiser (SG Götzis) über 110 m Hürden (15,22). Beiser wurde zudem Dritter im Hochsprung (1,75). Die gleichen Platzierungen erreichten auch Daniel Bertschler (TS Gisingen) im Weitsprung (6,53) und Leonhard Elbs (TS Bregenz-Vorkloster) über 200 m (23,31).

Bei den Frauen die Nummer eins im Dreiländereck
Josef Mennel (r.) musste im 100-m- und im 200-m-Lauf jeweils nur Nick Rüegg (Amriswil) den Vortritt lassen.
Bei den Frauen die Nummer eins im Dreiländereck
Der zweitplatzierte Konstantin Beiser (l.) im 110-m-Hürdenlauf im Duell mit Nick Rüegg.

Bei den Unter-18-Jährigen gab es Disziplinensiege für Lukas Stegmüller (TS Bregenz-Vorkloster) über 200 m (23,04), Michael Gantner (ULC Dornbirn) im 1500-m-Lauf (4:27,84) und seinen Klubkollegen Matthias Braun im Kugelstoßen (12,66). Stegmüller wurde zudem im 100-m-Sprint mit 11,43 Sekunden Zweiter.

Bei den Frauen die Nummer eins im Dreiländereck
Linus Oblak (l.) und Lorenz Wirth holten bei den U-16-Burschen zusammen zwei erste und drei dritte Plätze.

Vier verschiedene VLV-Aktive verzeichneten in den U-16-Bewerben sieben Podestplatzierungen. Überragend dabei Lorenz Wirth (TS Lauterach) mit Siegen im 100-m-Lauf (12,30) und im Hochsprung (1,82) und als Dritter im Kugelstoßen (12,71). Jeweils den zweiten Rang belegten Zsombor Klucsik (TS Egg) im Hochsprung (1,60) und Sebastian Rüf (ULC Dornbirn) über 1000 m (3:04,79). Komplettiert wird die Vorarlberger Bilanz durch die beiden dritten Ränge von Linus Oblak (TS Lauterach) im Weitsprung (5,06) und im 1000-m-Rennen (3:07,57).

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.