Türkei: Die Stichwahlen beginnen

Politik / 19.05.2023 • 17:05 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Türkei: Die Stichwahlen beginnen
In der Stichwahl für das türkische Präsidentenamt: Recep Tayyip Erdogan und Kemal Kilicdaroglu. APA

Auslandstürken können ab Samstag ihre Stimme für den Präsidenten abgeben.

Schwarzach, Ankara Das gab es noch nie: Zum ersten Mal kommt es in der Geschichte der Türkei bei der Suche nach einem Präsidenten zu einer Stichwahl. Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan wird von Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu herausgefordert. Ab Samstag können die Auslandstürken ihre Stimme abgeben.

Das türkische Generalkonsulat in Wolfurt hat dafür sogar die Öffnungszeiten angepasst. Für die Stichwahl werden die Wahlurnen von Samstag bis Mittwoch jeweils von 8 bis 22 Uhr zugänglich sein. Für die reguläre Wahl waren 14.448 Auslandstürken hierhin gekommen, um ihr Stimmrecht zu nutzen. Die kamen aber nicht nur aus Vorarlberg, sondern auch aus Tirol, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz.

Insgesamt hatte es unter den Auslandstürken in Österreich eine Rekordbeteiligung von 56,17 Prozent gegeben. 62.349 der 111.000 Wähler hätten ihre Stimme abgegeben, sagte der türkische Botschafter Ozan Ceyhun. Klarer Wahlgewinner war hier im Land Erdogan. Nach vorläufigen Zahlen kam er in Österreich auf 72 Prozent der Stimmen, in Deutschland auf 65 Prozent. Insgesamt hatten 57,5 Prozent der Auslandstürken für Erdogan gestimmt.

Recep Tayyip Erdogan will Präsident bleiben. <span class="copyright">Reuters</span>
Recep Tayyip Erdogan will Präsident bleiben. Reuters
Kemal Kilicdaroglu führt die Opposition an. <span class="copyright">AFP</span>
Kemal Kilicdaroglu führt die Opposition an. AFP

Zum Wahlsieg reichte das knapp aber nicht. Herausforderer Kilicdaroglu von der CHP erhielt vorläufigen Zahlen nach 45 Prozent der Stimmen. Insgesamt landete der amtierende Präsident bei knapp unter 50 Prozent. “Jeder von Ihnen hat seinen Namen bereits mit goldenen Buchstaben in unsere politische Geschichte eingraviert”, schrieb er am Freitag auf Twitter.

VorlŠäufiges Ergebnis, Stimmenanteile Erdogan und Kilicdaroglu, Quelle: Wahlbehšörde. Die Auslieferung der APA-Grafiken als Embed-Code ist ausschließlich Kunden mit einer güŸltigen Vereinbarung füŸr Grafik-Pauschalierung vorbehalten. Dabei inkludiert sind automatisierte Schrift- und Farb-anpassungen an die jeweilige CI. FüŸr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Grafik-Team unter grafik@apa.at. GRAFIK 0723-23, 88 x 76 mm
VorlŠäufiges Ergebnis, Stimmenanteile Erdogan und Kilicdaroglu, Quelle: Wahlbehšörde. Die Auslieferung der APA-Grafiken als Embed-Code ist ausschließlich Kunden mit einer güŸltigen Vereinbarung füŸr Grafik-Pauschalierung vorbehalten. Dabei inkludiert sind automatisierte Schrift- und Farb-anpassungen an die jeweilige CI. FüŸr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Grafik-Team unter grafik@apa.at. GRAFIK 0723-23, 88 x 76 mm

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Doch damit nicht genug: Vor der zweiten Runde der türkischen Präsidentschaftswahl hat der Amtsinhaber Türkinnen und Türken im Ausland zur Stimmabgabe aufgefordert. “Ich erwarte von Ihnen, den Vertretern unserer Nation im Ausland, dass Sie noch einmal stark für Ihren Willen eintreten”, schrieb er. “Ich bitte Sie, Ihr demokratisches Recht unbedingt wahrzunehmen.”

Der im Rennen um das türkische Präsidentenamt ausgeschiedene Drittplatzierte, Sinan Ogan, will kommende Woche bekannt geben, wen er in der Stichwahl unterstützt. Am 28. Mai findet in der Türkei die Stichwahl statt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.