Die Pioneers nehmen sich einen Mann
fürs Grobe ins Team

Cédric Lacroix bringt neue Qualitäten in die Feldkircher Mannschaft ein.
Feldkirch „Er ist ein Spieler, gegen den niemand spielen will.“ Dylan Stanley, Coach der Bemer Pioneers Vorarlberg, weiß, was er mit Cédric Lacroix bekommt. Legionär Nummer acht des Vorarlberger Ice Klubs besticht mit einer physischen Spielweise, etwas, das der Mannschaft in der vergangenen Saison gefehlt hat. Am wohlsten fühlt sich der 28-jährige Stürmer vor dem gegnerischen Tor, hat dabei keine Scheu, auch einmal Zähne zu zeigen.
Vielseitig verwendbar
Lacroix, der bereits als Mittelstürmer, auf dem Flügel und auch als Verteidiger auflief, mag nicht der allerbeste Scorer sein. Wertvoll macht ihn aber sein uneingeschränkter Einsatz für seine Kameraden. Er hat bereits einige Jahre Profieishockey auf dem Buckel, spielte in der vergangenen Saison für die Grand Rapids Griffins in der AHL, sowie für die Toledo Walleye und Trois-Rivieres Lions in der ECHL. In 43 Spielen kam er auf sechs Tore und 16 Vorlagen, brachte 110 Strafminuten auf sein Konto.
„Cedric ist robust, schnell, physisch und möchte direkt vor dem gegnerischen Tor spielen – genau deshalb wollen wir, dass er für uns spielt“, sagt Stanley. „Unsere Fans werden ihn lieben, die Fans der Gegner mit großer Wahrscheinlichkeit eher nicht. Seine Führungsqualitäten, seine Profierfahrung und seine Fähigkeit, sich für seine Teamkollegen einzusetzen, werden eine große Rolle dabei spielen, dass Cedric uns beim Aufbau im zweiten Jahr unterstützt.“
Lacroix freut sich auf seinen neuen Klub: „Schon bei meinem ersten Gespräch mit Dylan spürte ich, dass die Organisation und ich die gleichen Ziele verfolgen. Ich freue mich darauf, der Mannschaft dabei zu helfen, den nächsten Schritt nach vorne zu machen. Ich bin ein Spieler, der ununterbrochen mit Herzblut spielt. Die Fans der Pioneers dürfen sich von mir einen Stürmer erwarten, der der Mannschaft durch seine Arbeitsmoral, seine Körperlichkeit und sein kluges Zwei-Wege-Spiel auf konstanter Basis hilft, zu gewinnen.“
Vater Daniel Lacroix (54) spielte in der NHL 204 Partien für die New York Rangers, Philadelphia, Edmonton und die New York Islanders. Derzeit ist er Coach bei den Moncton Wildcats, dem ehemaligen Klub des Rankweilers Jonas Taibel.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.