Duell der Zwillinge um den Siegerpokal

Vincent bezwingt Jakob Kleinekathöfer. 20 Top-3-Plätze für Ländle-Karateka bei Euro Cup.
Zell am See In beeindruckender Manier stellte ein Großteil der Kaderathleten von Karate Vorarlberg den hohen Leistungsstandard im heimischen Fachverband beim Euro Cup Cup in Zell am See, an dem sich über 780 Karateka aus 15 Nationen beteiligten, unter Beweis. Mit insgesamt 20 Top-3-Rängen, davon zwei erste, zwölf zweite und sechs dritte Plätze, belegte man in der Medaillenbilanz den ausgezeichneten 13. Rang unter 126 Fachverbänden, Landesauswahlen und Vereinen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Topränge im Einzel und Team
Herausragend aus heimischer Sicht die Leistungen von Vincent und Jakob Kleinekathöfer vom KC Götzis. Mit jeweils drei Siegen qualifzierten sich die beiden 17-Jährigen Sulner für das Finale im Kumite über 76 kg, in dem sich am Ende der um eine Minute jüngere Vincent mit 5:0-Punkten gegen seinen Zwillingsbruder durchsetzen konnte. Beflügelt durch den Erfolg startete Vincent anschießend auch im Openbewerb, konnte sich dort abermals für das Finale qualifizieren und musste sich knapp Nichita Grigorasenko (LZ OÖ) geschlagen geben. Gemeinsam mit Leon Giesinger, Andreas Nitz und seinem Bruder Jakob entschied Vincent Kleinekathöfer den Teambewerb für sich und war mit zwei ersten und einem zweiten Platz einer der erfolgreichste Karateka in Salzburg.

Top-3-Plätze im zwei Bewerben
Neben den Kleinekathöfer-Zwillingen und Nitz, der bei den Juniors bis 68 kg Zweiter wurde, durften sich auch Yannick Böhler (KC Lustenau), Eric Schnetzer (Karate Hofsteig) und Sara Skrijelj (KC Lustenau) über je Top-3-Ränge freuen. Böhler wurde bei den Seniors Zweiter bis 75 kg und Dritter in der U21-Klasse bis 67 kg, Skrijelj Dritte im Juniors Open und gemeinsam mit Magdalena Mähr im Juniors Team und Schnetzer erkämpfte sich bei den Unter-12-Jährigen Rang zwei in Openklasse und wurde Dritter im Limit bis 45 kg.
Zweite Plätze gab es zudem für Hanna Devigili (KC Götzis) in der U21-Klasse bis 68 kg, bei de Cadets über 70 kg für Pascal Mathis (KC Mäder), Lorenz Jenni (KC Rankweil) im U14 bis 55 kg, Noemi Sopic (Karste Hofsteig) im U12 über 44 kg. Komplettiert wird das Dutzend an zweiten Plätzen durch das U-14-Team mit Celin und Mira Bayram sowie Sopic im Kumite und durch David Nussbaumer (KC Höchst) in der Kata der Juniors.

Neben Böhler, Skrijelj und Schnetzer ebenfalls den dritten Rang belegten bei den Seniors Adrian Nigsch (KC Blumenegg) in der Klasse bis 75 kg und Andre Gratzer (KC Dornbirn) im Limit über 75 kg sowie Pascal Platisa (KC Götzis) bei den Juniors bis 70 kg.
Hochkarätige Turniere warten
Für die Seniors war das Heimturnier gleichzeitig die Generalprobe vor der Staatsmeisterschaft, die im Rahmen der Austria Finals am 10. Juni in Graz stattfindet. Für die nächste Generation warten vor der Sommerpause noch die Austrian Junior Open am 24. Juni in Wals (S).Dort fällt auch die Entscheidung, wer bei den ausstehenden Turnieren der WKF Youth League in Porec (Cro) Ende Juni, vom 22. bis 24. September im Mexiko sowie Mitte Dezember in Venedig.
Die nationale Nachwuchsmeisterschaft (U10 bis 18) wird Ende November von Karate Hofsteig in Lauterach ausgetragen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.