Für eine gerechtere Welt: “Sei die Veränderung”
Die Mädchen*impulstage laden ein, um sich über Feminismus, Klimawandel und Diversität auszutauschen.

Von Elisabeth Achammer
BREGENZ Eine laute Sirene ertönt im Vereinshaus Amazone. Die Mädchen*impulstage können starten. Alle Mädchen, sowohl hetero als auch trans, inter, nicht-binär oder agender, von zehn bis 18 Jahren, können hier bis Freitag spannende Dinge erleben und lernen. Im Fokus stehen eine gerechtere Welt und ein besseres Leben für alle. Das diesjährige Motto: “Be the change”, also sei die Veränderung.

286 Jahre zur Gleichberechtigung
Landesrätin Katharina Wiesflecker nutzt die Gelegenheit und gratuliert zum 25-jährigen Bestehen der Amazone. Sie betont: “Wir wären in Vorarlberg ohne den Verein nicht dort, wo wir jetzt sind. Dennoch haben wir noch einen weiten Weg vor uns.” Auch Christine Dünser vom Verein Amazone bestätigt: “Bis wir eine Gleichberechtigung aller Menschen erreicht haben, dauert es noch 286 Jahre.” Die Mädchen*impulstage bieten daher den idealen Rahmen, um sich brennenden Fragen zu widmen und Handlungsstrategien zu diskutieren.

Eigentlich hätten wir jetzt gerade Sportunterricht, unsere Lehrerin ist mit den Mädchen aus unserer Schulklasse hierher gekommen. Ich finde die Amazone sehr schön und fühle mich wohl hier. Besonders freue ich mich auf das Zeichnen.
Xenja Hofacker, 13, Bregenz

Ich bin hier erst zum zweiten oder dritten Mal hier. Ich finde es gut, dass wir Mädchen hier unter uns sind und in den Vordergrund gestellt werden. Das ist oft nicht so. Ich bin schon gespannt, was mich erwartet.
Betül Demir, 13, Bregenz
Auch der 14-jährige Moon Metzler ist mit dabei. Er untermalte die Eröffnung mit seinem Gesang und sagt stolz: “Ich habe den Song selbst geschrieben. Die Amazone ist mir wichtig. Hier fühle ich mich wohl.”

Workshops, Spaß und kreative Mitgestaltung
Die Mädchen*impulstage bieten eine Vielzahl an Workshops und Programmen. Basteln, malen und werkeln kann man in der Werkstatt bei der Bühnenbildnerin Caro Stark. Bis hin zu bedruckten Metallplatten ist der kreativen Freiheit hier keine Grenze gesetzt. Zeit, um über gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren, gibt es auch. Neben den Ursachen und Folgen des Klimawandels wird auch die Vielfalt der Geschlechter und die Bedeutung gleicher Rechte erkundet.


Bei “Befreie dich vom Patriarchat” erwartet die Mädchen ein kniffliger Escape-Room. In der Chill-out-Zone haben die Besucherinnen Zeit, um sich auszutauschen und zu entspannen. Und wenn sie schon gemütlich sitzen, können sie sich gleich noch einen Namen für die Mädchen*impulstage 2024 überlegen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.