“Überglückliche” Vorarlbergerinnen und eine Führende aus den USA

Sport / 27.05.2023 • 12:00 Uhr / 8 Minuten Lesezeit
Anna Hall und Taliyah Brooks freuen sich über die Kulisse in Götzis.<span class="copyright"> Gepa</span>
Anna Hall und Taliyah Brooks freuen sich über die Kulisse in Götzis. Gepa

Das Hypomeeting in Götzis im Liveticker. Zum Auftakt gab es gleich Grund zu Feiern.

Knapp 7000 Zuschauer durften sich perfekten äußeren Bedingungen beim 48. Hypomeeting in Götzis über einen ersten Tag der Extraklasse im Siebenkampf der Damen. In Front liegt die US-Amerikanerin Anna Hall mit 4172 Punkte, mit 236 Zähler Abstand folgt die Polin Adrianna Sulek (3936). Auf den weiteren Plätzen folgen die Britin Katarina Johnson-Thompson (3930) und die 17-jährige Kroatin Jana Koscak (3875), Vorjahrssiegerin Anouk Vetter aus den Niederlanden nimmt nach vier Bewerben mit 3810 Punkten und 362 Zählern Differenz auf Leaderin Anna Hall den siebten Zwischenrang ein.

Anna Hall liegt nach Tag eins auf Siegkurs. <span class="copyright">Gepa</span>
Anna Hall liegt nach Tag eins auf Siegkurs. Gepa

Mittendrin und nicht nur dabei die beiden Vorarlbergerinnen Chiara-Belinda Schuler und Isabel Posch. Die 21-jährige Schuler verbuchte bei ihrem zweiten Götzis-Antreten in drei der vier Disziplinen neue persönliche Rekorde, erreichte insgesamt 3492 Punkte und liegt damit 160 Zähler über ihrem besten Resultat bei Halbzeit eines Siebenkampfes. Die Hörbranzerin erreichte im Hürdensprint mit 13,67 Sekunden und im abschließenden 200 m Rennen mit 24,90 Sekunden jeweils persönliche Bestzeit und egalisierte im Hochsprung mit 1,65 m ihren Bestwert. Dazu kommen die 13,71 m im Kugelstoßen. „Ich bin wirklich überglücklich und absolut zufrieden. Es ist wirklich nach Wunsch gelaufen und jetzt heißt es, am zweiten Tag nachlegen. Besonders auf den Speerwurf freue ich mich riesig“, frohlockte Schuler.

Chiara-Belinda Schuler hatte alles im Griff. <span class="copyright">Gepa</span>
Chiara-Belinda Schuler hatte alles im Griff. Gepa

Von der ominösen 6000-Punkte-Marke will die regierende Landesmeisterin aber noch nicht reden: „Ich versuche im Moment von Bewerb zu Bewerb zu denken und nicht an das Endziel. Am Ende wird sich zeigen, ob es reicht oder nicht.“

Isabel Posch stellte im Kugelstoßen eine neue Bestmarke auf. <span class="copyright">Gepa</span>
Isabel Posch stellte im Kugelstoßen eine neue Bestmarke auf. Gepa

Die Gunst der Stunde genutzt hat auch Debütantin Posch. Die Fußacherin liegt mit 3481 Punkte lediglich elf Zähler hinter ihrer engeren Landsfrau Schuler und exakt 180 Punkte über der Marke ihres besten ersten Tages. „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Es war einfach genial, wie der Wettkampf verlaufen ist. Ich hatte mit der persönlichen Bestzeit von 13,76 Sekunden im Hürdensprint einen Auftakt nach Maß und habe mich danach von der Euphorie treiben lassen. Besonders gefreut habe ich mich über den 200er, wo ich mit 23,76 Sekunden so wie im Kugelstoßen (Anm. 12,66 m) eine neue Bestmarke erzielen konnte. Jetzt heißt es gut regenerieren und am Sonntag nachlegen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

"Überglückliche" Vorarlbergerinnen und eine Führende aus den USA
"Überglückliche" Vorarlbergerinnen und eine Führende aus den USA
"Überglückliche" Vorarlbergerinnen und eine Führende aus den USA
Lindon Victor war mit 16,13 Meter der beste Kugelstoßer. <span class="copyright">Gepa</span>
Lindon Victor war mit 16,13 Meter der beste Kugelstoßer. Gepa

Siebenkampf nach Hochsprung: Die Jüngste war die Überfliegerin

Zehn Tage nach ihrem 17. Geburtstag bescherte sich die Kroatin Jana Koscak nachträglich selbst ein perfektes Geschenk. Die junge Dame aus Varaždin verbesserte ihre persönliche Bestmarke von 1,87 m um fünf Zentimeter und kürte sich mit 1,92 m zur jüngsten Disziplinensiegerin in der Geschichte des Hypomeetings. Ebenfalls 1,92 m hoch sprang Anna Hall, im Gegensatz zur Kroatin meisterte die US-Amerikanerin die Höhe allerdings erst im zweiten Versuch und wurde deshalb auf Rang zwei gewertet. Platz drei im Hochsprung ging an die Britin Katarina Johnson-Thompson mit 1,89 m.

Jana Koscak brillierte im Hochsprung. <span class="copyright">Gepa</span>
Jana Koscak brillierte im Hochsprung. Gepa

Chiara-Belinda Schuler und Isabel Posch blieben im Bereich ihrer Möglichkeiten. Schuler egalisierte mit 1,65 m ihre bisherige Bestmarke und holte 795 Punkte. Posch, die mit 1,62 m um sechs Zentimeter unter ihrem Rekord blieb, dürfte sich über 772 Zähler freuen.

Warner führt nach drei Disziplinen des Zehnkampfs vor seinem Landsmann Pierce LePage. <span class="copyright">Gepa</span>
Warner führt nach drei Disziplinen des Zehnkampfs vor seinem Landsmann Pierce LePage. Gepa

Salto Nullo für Super-Weitspringer

Mit einer persönlichen Bestleistung von 8,45 Metern war der Schweizer Simon Ehammer als großer Favorit in den Weitsprungbewerb gestartet. Doch nach drei ungültigen Versuchen blieb der 23-Jährige enttäuscht in der Weitsprunggrube sitzen. Mit dem “Salto Nullo” muss der Schweizer Rekordhalter auch seine Hoffnungen auf einen Spitzenplatz begraben.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mehr Glück hatte Damian Warner. Der Kanadier hatte im ersten Versuch ebenfalls übertreten, doch der zweite Versuch glückte, allerdings verfehlte die Fußspitze Warners den Balken nur um wenige Millimeter. Mit einer Weite von 7,75 gewann der 33-Jährige den Weitsprungbewerb und ging auch in der Gesamtwertung in Führung. Den zweitweitesten Sprung zeigte der Australier Cedric Dubler (7,65 Meter) vor Ehammers Landsmann Finley Gaio (7,62).

Chiara-Belinda Schuler mit der Deutschen Anna-Lena Obermaier. Im Hintergrund Sarah Lagger (l.) mit Isabel Posch.<span class="copyright">Gepa</span>
Chiara-Belinda Schuler mit der Deutschen Anna-Lena Obermaier. Im Hintergrund Sarah Lagger (l.) mit Isabel Posch.Gepa

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

100 Meter Zehnkampf: LePage schlägt Warner

Pierce LePage war zum Auftakt über 100 Meter schneller als Damian Warner (r.). <span class="copyright">Gepa</span>
Pierce LePage war zum Auftakt über 100 Meter schneller als Damian Warner (r.). Gepa

Nach den Frauen verbuchten auch die Männer im Zehnkampf einen perfekten Start. Im 100-m-Sprint kam es zu einer Götzis-Premiere: Erstmals in der Geschichte kam es zu einem Ex-aequo-Sieg. Bei perfekten Bedingungen und 1,5 m Rückenwind überquerten der Kanadier Pierce LePage und der Kendrick Thompson von den Bahamas nach 10,28 Sekunden die Ziellinie und verbuchten dabei jeweils eine neue persönliche Bestleistung. Den Wimpernschlag von 0,01 Sekunden dahinter   Meetingrekordhalter (10,12) Damian Warner ins Ziel. Insgesamt gab es zehn persönliche Bestleistungen.

Ab 12.55 Uhr wartet auf die Zehnkämpfer der Weitsprung und man darf gespannt sein, ob Topfavorit Warner in seiner Spezialdisziplin die Führung übernehmen kann oder der Schweizer Simon Ehammer wie 2022, als er mit einem 8,45-m-Satz und der Weltbestleistung im Rahmen eines Mehrkampfes für viel Furore sorgte.  

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Meetingrekord für Anna Hall

Anna Hall war die Schnellste über 100 Meter Hürden mit 12,75 Sekunden vor Taliyah Brooks mit 12,85 Sekunden.<span class="copyright"> Gepa</span>
Anna Hall war die Schnellste über 100 Meter Hürden mit 12,75 Sekunden vor Taliyah Brooks mit 12,85 Sekunden. Gepa

Die Siebenkämpferinnen haben beim 48. Hypomeeting im Götzner Möslestadion für Auftakt nach Maß gesorgt und bei perfekten äußeren Bedingungen und 0,2 m Rückenwind die ersten Duftmarken gesetzt. Im 100-m-Hürdensprint gab es nicht weniger als neun persönliche Bestzeiten und 19 Leistungen über 1000 Punkte. Überragend die US-Amerikanerin Anna Hall (22), die mit 12,75 Sekunden einen neuen Stadion- und Meetingrekord sorgte. Gleichzeit waren die 1162 Punkte die dritthöchste Punktezahl, die jemals in einer Einzeldisziplin in Götzis erreicht wurde. Die bisherige Götzis-Bestmarke hatte die Niederländerin Nadine Visser 2017 mit 12,78 Sekunden aufgestellt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mehr Punkte erreichten lediglich die beiden Belgierinnen Nafissatou Thiam und Tia Hellebaut im Hochsprung. Thiam überquerte 2018 2,01 Meter (1251 Punkte) und Hellbaut zwölf Jahre zuvor 1,97 (1198).

Isabel Posch über den Hürden. <span class="copyright">Gepa</span>
Isabel Posch über den Hürden. Gepa

Im Sog der Weltklasseathletinnen ebenfalls überzeugen konnte die beiden Lokalmatadorinnen Chiara-Belinda Schuler und Isabel Posch. Die 23-jährige Schuler verbesserte ihren Rekord von 13,84 Sekunden um 17 Hundertstel auf 13,67 Sekunden und erhielt dafür 1026 Punkte. Nicht minder die Freude bei der um zwei Jahre älteren Posch. Mit 13,76 Sekunden und 1013 Punkte jubelte die Fußacherin über eine Götzis-Premiere wie im Bilderbuch.

Chiara-Belinda Schuler war die Schnellste in ihrem Lauf. <span class="copyright">Gepa</span>
Chiara-Belinda Schuler war die Schnellste in ihrem Lauf. Gepa

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Um 12.40 Uhr geht es mit dem Hochsprung weiter und man darf gespannt sein, ob die Rekordflut eine Fortsetzung findet.

"Überglückliche" Vorarlbergerinnen und eine Führende aus den USA
"Überglückliche" Vorarlbergerinnen und eine Führende aus den USA
"Überglückliche" Vorarlbergerinnen und eine Führende aus den USA