35. Jubiläum für den Schultheatertag

Am 1. Juni bekommen Kinder und Jugendliche tiefe Einblicke in die Theaterwelt.
Dornbirn Am Donnerstag stehen die Türen des Kulturhauses in Dornbirn für junge und interessierte Talente offen. Die Initiative hat sich zur traditionsreichsten in der Region entwickelt, denn 1986 hat alles mit den Schultheatertagen begonnen. Mittlerweile ist es eine hervorragende Gelegenheit, die Kinder und Jugendlichen frühzeitig und professionell ans Theater sowie an die Kultur heranzuführen.
Am Donnerstag werden elf Schulklassen von 8.30 bis 15.30 Uhr ihr abwechslungsreiches Programm präsentieren, welches sie davor mehrere Wochen sorgfältig geprobt haben. “Die Organisation liegt in den Händen eines engagierten Teams bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern sowie der Koordinatorin Christiane Stemer. Der Dornbirner Schultheatertag zieht jährlich über 1000 begeisterte Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene an”, betonte ebenfalls Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.

Die Bedeutung, Kinder und Jugendliche aktiv in den Theaterbereich einzubinden, wurde in Dornbirn von Anfang an erkannt. Der Dornbirner Schultheatertag ermöglicht es jungen Menschen, durch das Theaterspiel ihre Persönlichkeitsentwicklung, soziale und kulturelle Kompetenzen zu steigern und gleichzeitig dem passiven Konsumieren entgegenzuwirken. In allen Altersstufen fördert das Theaterspiel die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Die kontinuierliche Durchführung des Schultheatertags in Dornbirn über einen Zeitraum von 35 Jahren ist dem überaus engagierten Lehrkörper sowie allen beteiligten Schüler zu verdanken.

Der Eintritt beträgt vier Euro für Schüler sowie fünf Euro für Erwachsene. Kartenreservierungen können per E-Mail an kultur@dornbirn.at oder telefonisch unter +43 5572 306 4202 vorgenommen werden. Die Karten können im Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing abgeholt und bezahlt werden. Es erfolgt kein Kartenverkauf vor Ort.