Gelungene Turnierpremiere mit kämpferischer Leistung

An Pfingsten fanden die österreichischen U15-Tischtennismeisterschaften im Schulzentrum Oberau statt
FELDKIRCH Am Wochenende war der österreichische Tischtennisnachwuchs bei den U15 Meisterschaften im Schulzentrum Gisingen-Oberau zu Gast. Das Turnier mit 65 Spielern wurde am Freitagnachmittag von Martina Rüscher, Landesrätin für Bildung und Sport, eröffnet und bot drei Tage lang hochklassige Begegnungen.

Erstmals in Vorarlberg
Rüscher begrüßte die Turnierteilnehmer und Gäste und wünschte einen erfolgreichen und unfallfreien Verlauf des Turniers. Spezieller Dank ging an den TTC Feldkirch für die Organisation des Turniers. „Dieses erstmals in Vorarlberg ausgetragene Turnier zeigt, mit welch großem ehrenamtlichen Engagement der Tischtennissport in Vorarlberg betrieben wird“, erklärte die Landesrätin, welche die ersten Begegnungen mitverfolgte. „Ich bin überzeugt, dass dieses Turnier das Talent und die harte Arbeit der jungen Athletinnen und Athleten zum Ausdruck bringt“, erklärte Günter Amann, Obmann vom TTC Feldkirch.

Hochklassige Spiele
Das ganze Wochenende über fanden hochklassige Tischtennisbegegnungen statt. Die Leistungen der U15-Spielerinnen und -Spieler konnte man im Bereich der A-Bundesliga zuordnen. Die Spitzenspieler aus Ober- und Niederösterreich bei den Burschen, Petr Hodina und Julian Rzihauschek, gelten als Hoffnung für die Zukunft des österreichischen Tischtennissports. Auch die Mädchen zeigten in den Einzelspielen hervorragende Leistungen, hier hatte in der Finalrunde die Burgenländerin Elina Fuchs vor der Niederösterreichin Nina Skerbinz die Nase vorn. Im direkten Bewerb der Bundesländer konnten bei den Burschen Ober- und Niederösterreich und bei den Mädchen Salzburg und Niederösterreich die ersten beiden begehrten Plätze belegen.

Aus Vorarlberg waren Viola Amann, Sophia Breuss und Barbara Häusle sowie Clemens Bänkbauer, Martin Häusle und Philipp Huchler am Turnier beteiligt. „Vorarlberg spielte im Rahmen seiner Möglichkeiten gut mit, der Abstand zum Osten Österreichs ist aber nach wie vor sehr breit“, resumiert Andreas Wald vom TTC Feldkirch. Immerhin gelang es den Youngstern Viola und Barbara, in der Mannschaftstabelle und Doppel-Rangliste Tirol auf den letzten Platz zu verweisen.

