Alte Fähre wird zum neuen Klubheim in Hard

Die Bodenseefähre „Fontainebleau“ ist endgültig ausgemustert und übersiedelt nach Hard als neues Klubheim für den Yachtclub.
Hard Jahrelange Bemühungen der Harder Segelsportler waren endlich erfolgreich: Der Yachtclub Hard (YCH) kauft die alte Bodenseefähre „Fontainebleau“ der Stadtwerke Konstanz. Das 1970 in Dienst gestellte Schiff ist ausgemustert. Der Umbau und die Verankerung an der Harder Hafeneinfahrt können beginnen. Bereits seit 2005 hofft der Yachtclub Hard auf ein neues Klubheim. Die bisher genutzten Räume im Strandbadgebäude sollten im Zuge der immer wieder verschobenen Strandbadgestaltung ersetzt werden. Weil sich keine Lösung abzeichnete, schlug der YCH bereits 2021 den Ankauf der alten Fähre der Stadtwerke Konstanz vor.

Strandbadumbau ab Herbst
Im kommenden Herbst beginnt der völlige Umbau des Harder Strandbades, letzte Planungsdetails sind geklärt. Damit abgestimmt kann auch die einstige Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg nach Hard überführt werden. Hier wird sie fix verankert. Der Verkauf an den Yachtclub mit Präsident Thomas Thaler ist längst fixiert, allerdings verzögerte sich die Lieferung, weil das gasbetriebene Schiff nicht rechtzeitig fertiggestellt wurde: Die Hamburger Werft geriet in finanzielle Schwierigkeiten, nach der Montage der Teile in der Schiffswerft Fußach verzögerte sich der Endausbau in Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz laden jetzt am 17. Juni zur Taufe des mit umweltfreundlichem Gasmotor betriebenen Schiffes ein. Erst dann wird auch der Name der neuen Fähre bekannt gegeben.

54 m langes Fährschiff
Die alte Fähre mit einer Tonnage von 374 Tonnen ist 54 Meter lang und 12,65 Meter breit mit knapp 2 Meter Tiefgang. Sie hatte Platz für 600 Personen und 40 Pkw. Der Yachtclub baut das Schiff für den Vereinsbedarf um. Die Terrasse auf dem Oberdeck wird erweitert, es gibt Klubräumlichkeiten für die rund 250 Mitglieder. Auch der Segelnachwuchs erhält endlich seinen Stützpunkt. Das einst den Autos vorbehaltene Hauptdeck eignet sich zur Durchführung von Veranstaltungen und im Winter als Bootslager. Unmittelbar neben der alten Fähre errichtet der Yachtclub eine Slipanlage für Boote.
Hard fördert den Yachtclub
Die Marktgemeinde Hard unterstützt den Yachtclub bei seinen Bemühungen auch finanziell mit Mitteln der Sportstättenförderung, die öffentliche Nutzbarkeit gilt als Bedingung. Das beschloss die Gemeindevertretung nach einem entsprechenden Antrag von Bürgermeister Martin Staudinger mehrheitlich. AJK