Dieser Sportchef soll es in Altach richten

Nach der offiziellen Trennung von Georg Festetics hat der Cashpoint SCR Altach schnell reagiert und den Nachfolger präsentiert. Auch ein neuer Kaderplaner ist im Team.
Altach Es war wohl eine der kompliziertesten Dienstfreistellung für die Verantwortlichen beim heimischen Bundesligaklub. Doch nun ist die Trennung von Sportdirektor Georg Festetics auch rechtlich durch. Der 38-Jährige selbst, der mit hohen Erwartungen und großen Zielen im Herbst des Vorjahres präsentiert wurde, wollte sich nicht dazu äußern.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Der Neue ist ein alter Bekannter in Altach. War er doch in der ersten Bundesligazeit des Cashpoint SCR Altach im Jänner 2007 als Spieler zu den Rheindörfler gestoßen. In eineinhalb Jahren absolvierte Roland Kirchler 43 Spiele für Altach und erzielte dabei elf Treffer. Nun wird der 52-Jährige, der aktuell seinen Abschied bei der Akademie Tirol bekanntgibt, als Sportchef des SCR Altach selbst für Neuverpflichtungen im Kader verantwortlich sein. „Ich bin sehr erfreut über die Gelegenheit, als Sportdirektor zum CASHPOINT SCR Altach zurückzukehren. Während meiner Zeit als Spieler beim SCR Altach habe ich immer gespürt, dass ich mit dem Verein sehr gut zusammenpasse und den Weg des SCRA in den vergangenen Jahren mit großem Interesse verfolgt. Daher bin ich umso motivierter, meine Erfahrungen und Tugenden in meine neue Rolle einzubringen”, so Kirchler.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die Trennung von Georg Festetics verlief ein wenig zäh, dennoch war man im Verein zur Erkenntnis gekommen, sich zukünftig neu aufzustellen. Zumal auch der bisherige Chefscout Wolfgang Meier – wohl aufgrund Verfehlungen – durch den Klubanwalt schon zuvor gekündigt worden war.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Ex-Nationalspieler Roland Kirchler war zuletzt als Sportlicher Leiter der Fußballakademie Tirol tätig, davor arbeitete er als Cheftrainer bei der WSG Tirol und beim FC Wacker Innsbruck, wo er auch die Rolle als Sportdirektor ausfüllte. Vor der Kamera sammelte der gebürtige Innsbrucker Erfahrung als Experte bei Sky-Vorgänger Premiere. Der Tiroler will die neue Rolle in der Bundesliga mit Leidenschaft, Demut und “Kampfgeist” angehen. Diese Attribute, die ihn auch als Spieler ausgezeichnet hatten, nun in die Aufgabe einfließen zu lassen, sei ihm wichtig.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Steckbrief
Roland Kirchler
Geboren: 28. September 1970 in Innsbruck
Als Spieler bei: WSG Wattens, FC Tirol, Beijing Guoan (China), Austria Salzburg, FC Pasching, RB Salzburg, SCR Altach, WSG Wattens
Bundesligaspiele für Altach: 43/11 Tore
Bundesligaspiele gesamt: 490/99
ÖFB-Nationalteam: 28/5
Die meisten Spiele unter folgenden Trainern: Kurt Jara (139), Didi Constantini (67), Georg Zellhofer (49)

Für SCRA-Geschäftsführer Christoph Längle hat sich in all den Monaten gezeigt: „Wir mussten uns den Klassenerhalt in dieser Saison wiederum sehr hart erkämpfen und hatten sehr viel Unruhe im Verein. Für uns war jetzt klar, dass es im Hinblick auf die nächste Spielzeit Veränderungen braucht, weshalb wir uns gemeinsam dazu entschieden haben, mit Roland Kirchler eine Größe des Österreichischen Fußballs zu holen, der eine starke Persönlichkeit ist. Roland ist seit über drei Jahrzehnen, erst als Spieler, Trainer und dann als Funktionär, im Österreichischen Fußball tätig.”
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Neuer Kaderplaner
Mit Marc-Andre Kriegl installiert der SCR Altach gleichzeitig einen neuen Chefscout und Kaderplaner. Kriegl stammt aus der Bodenseeregion (Meersburg) und bringt über 20 Jahre an Erfahrung im Bereich des Scoutings mit. Er war in ähnlichen Rollen bereits für den 1. FC Köln, die Blackburn Rovers, Manchester City, den FC Arsenal, FC DAC sowie für den FC Admira Wacker und die Würzburger Kickers tätig.
Philipp Netzer wird wie bis dato mit seinen Aufgabenbereichen das Trio komplettieren.

Längle: Roland ist seit über drei Jahrzehnen, erst als Spieler, Trainer und dann als Funktionär, im Österreichischen Fußball tätig. Mit der Unterstützung von Marc-Andre Kriegl, Philipp Netzer und von meiner Person haben wir das Ziel, den SCR Altach in ruhigeres Fahrwasser zu bringen.“

Das sagt SCRA-Präsident Peter Pfanner: „Wir sind im Rahmen der Aufarbeitung der aktuellen Saison zum Entschluss gekommen, eine Veränderung vorzunehmen. Der Austausch mit Georg Festetics hat gezeigt, dass sich die Vorstellungen unterscheiden, weshalb wir sofort eine Neubesetzung vornehmen. Roland Kirchler kennt den SCR Altach und identifiziert sich mit dem Verein zu hundert Prozent. In Kombination mit Marc-Andre Kriegl, der sowohl in Österreich als auch international ein sehr breites Netzwerk mitbringt, sehen wir uns gerüstet, den SCRA auf ein sportlich erfolgreicheres Fundament zu stellen.”
