Neues touristisches Juwel im Zentrum von Schruns

VN / 01.06.2023 • 12:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Nach einer dreijährigen intensiven Sanierungsphase beherbergt das Münsterhaus nun Gäste. <span class="copyright">STR</span>
Nach einer dreijährigen intensiven Sanierungsphase beherbergt das Münsterhaus nun Gäste. STR

Das Münsterhaus in Schruns wurde drei Jahre lang generalsaniert. Jetzt können Urlauber drin wohnen.

Schruns Es hat eine lange Geschichte, das Münsterhaus in Schruns, das seit einigen Wochen in neuem Glanz erscheint und bereits seine Einweihung vor rund einem Monat feierte. Das schmucke alte Montafonerhaus am Schrunser Kirchplatz wurde von der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon bereits im Jahr 2004 von den Erben von Reinhilde Ganahl erworben. Da das Haus aus dem 15. Jahrhundert stammt, war auch das Bundesdenkmalamt in die Renovierungsarbeiten stark mit eingebunden.

Aufwendige Restaurierung

„Zunächst galt es einmal den Holzwurm überhaupt aus dem alten Holz herauszubekommen“, erklärt Stefan Wachter, Vorstand der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon. Dazu wurde das Haus isoliert und einige Wochen lang aufgeheizt. „Anschließend wurde das gesamte Haus ausgehöhlt und generalsaniert“, erzählt Wachter über den Bauverlauf. Die Raiffeisenbank Bludenz-Montafon vergab diesen Auftrag an eine Südtiroler Firma, die sich auf Banken spezialisiert hat, die aber auch immer wieder alte Gebäude restauriert. „Zum einen hat die Firma ein großes Know-how in Sachen Restauration alter Gebäude und zum anderen war uns die Garantie zur Zusammenarbeit mit heimischen Firmen wichtig“, sagt Wachter.

Heimische Firmen

Allerdings mussten auch Firmen engagiert werden, die die Vorgaben des Denkmalamts erfüllen konnten. Über die Kosten für die umfassenden Sanierungsarbeiten hüllt sich der Besitzer in Schweigen. „So war eine Vorgabe beispielsweise, dass die raumlangen Holzdielen wiederverwendet werden mussten. Diese reichten aber nur für die unteren zwei Räume. Da zeigte sich das Denkmalamt dann schon sehr zugänglich für die Argumente der Baufirma und so wurden dann Holzdielen in derselben Optik, aber eben neue, in den oberen Räumen verbaut“, weiß Wachter zu berichten und bescheinigt den Verantwortlichen des Bundesdenkmalamts eine sehr gute Zusammenarbeit.

Und auch die Gemeinde Schruns habe sich als sehr guter Partner erwiesen. Nach drei Jahren Sanierung erstrahlt nun das für den gehobenen Tourismus gedachte Mehrgenerationenhaus in neuem Glanz mit altem Charme. In der Tiefgarage unter dem Silvretta Center stehen den Gästen insgesamt vier Tiefgaragenparkplätze zur Verfügung. Die Vermarktung sowie die Betreuung hat die Firma A-Appartments aus Bludenz übernommen. Auch hier sei der Bank wichtig gewesen, lokale Partner zu finden. „A-Appartments übernehmen somit das operative Geschäft, aus dem wir uns ganz zurückziehen werden“, so Wachter.

Sieben Doppel- und ein Einzelzimmer

Die Kosten pro Nacht betragen ab 990 Euro. Insgesamt stehen den Gästen sieben Doppelzimmer und ein Einzelzimmer zur Verfügung. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer. Das Interieur besticht durch helles Holz und schlichtes Mobiliar, passend zu restaurierten handgemalten Tapeten und der alten Stube, die sich neben einem Aufenthaltsbereich mit Bar im Erdgeschoss befindet. Das Münsterhaus kann ab sofort gebucht werden und auch erste Reservierungen für die kommende Wintersaison sind bereits eingetrudelt. Str

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.