Bader wird Professor an der Kunstakademie München

Als Nachfolger von Carlo Baumschlager bleibt der Masterstudiengang Architektur und Kunst fest in Vorarlberger Hand.
Seit nunmehr zwanzig Jahren verbindet Bernardo Bader in seinem Werk ein tiefes Bewusstsein für Regionalität mit der gekonnten Umsetzung materialgetreuer Räume. Entstanden sind charakteristische Architekturen, die sich durch die Verbindung von raffiniert und atmosphärisch eingesetzten Materialien mit handwerklicher Präzision bis ins Detail auszeichnen. Der regionale Bezug der Architektur und die charakteristische Beziehung der Innenräume zu den Qualitäten der unmittelbaren Umgebung kennzeichnen seine Arbeit – jedes Projekt ist eine Einheit von Natur und Kultur.
Im ‘Finden statt Erfinden’ manifestieren sich die spezifischen Gegebenheiten des Ortes und der darin agierenden Gesellschaft und rufen in seinen Projekten das hervor, was er die „Unübersetzbarkeit“ der Architektur nennt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Der Lingenauer Bernardo Bader (49) gründete 2003 sein Architekturbüro. Sein Studium an der Technischen Universität Innsbruck schloss er 2001 mit Auszeichnung ab. Seit 2006 staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker, engagiert sich Bader seit 2012 als Fachberater für Bau- und Raumfragen des Landes Vorarlberg. Darüber hinaus war und ist er in mehreren Gestaltungsbeiräten, unter anderem der Städte Salzburg und Dornbirn, tätig und lehrte an der Hochschule St. Gallen und an der Universität Liechtenstein.
Mehrfach für den European Union Prize for Contemporary Architecture (Mies van der Rohe Award) und den International Prize for Sustainable Architecture nominiert, erhielt Bernardo Bader neben zahlreichen regionalen Holzbau- und Bauherrenpreisen 2012 und 2017 den Piranesi Award. 2013 wurde er mit dem Aga Khan Award for Architecture ausgezeichnet.

Seine Arbeiten wurden 2019 im spanischen El Croquis und 2022 im japanischen a+u Architecture and Urbanism international publiziert. Darüber hinaus hat Bader seine Projekte in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, zuletzt im Kunstverein Hohenlohe, im Deutschen Architekturmuseum, im Architekturzentrum Wien und im DG Kunstraum Diskurs Gegenwart München.