Das sind die neuen Verkehrsmaßnahmen für Fellengatter

Die Marktgemeinde stellte weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Parzelle vor.
von Michael Mäser und Sarah Hartmann
FRASTANZ Die Problematik ist nicht neu, die Parzelle Fellengatter ist aus verkehrstechnischer Sicht schon seit Jahren ein Hotspot in der Marktgemeinde Frastanz. Ein neues Verkehrskonzept sieht nun weitere Maßnahmen vor.
Tempo-Reduktion und Poller
Fellengatter ist die größte Parzelle von Frastanz und in den letzten Jahren enorm gewachsen. Der durch Pendler verursachte Ausweichverkehr über die Letze belastet die Parzelle zudem stark. Das führt schon seit Jahren immer wieder zu Diskussionen bei den Anrainern. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurden bereits verschiedene Maßnahmen wie die Tempo-Reduktion oder das Aufstellen von Pollern umgesetzt.

Umsetzung im Juni
Ein neues Verkehrskonzept soll nun für weitere Sicherheit im Straßenverkehr sorgen, zusätzlich den Individualverkehr verlangsamen und außerdem bezwecken, dass die Ausweichroute unattraktiver wird. Die vorgestellten Maßnahmen sollen bereits in den kommenden Wochen umgesetzt werden.

Für Pendler unattraktiver
Neben generellem Tempo 30 in ganz Fellengatter und Straßenschwellen in der Mariagrüner Straße kommt es auch zu einer Änderung der Vorrangregelung an den Straßenkreuzungen. So gilt zukünftig generell rechts vor links.
„Neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer, vor allem aber für die Schwächeren, wird letztlich auch das Ausweichen für Pendler unattraktiver“, erklärte dazu Bürgermeister Walter Gohm bei der Informationsveranstaltung vor gut 120 Besuchern.

Bürgermeinungen
Die Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger waren durchaus positiv, ein erneutes Überdenken der rechts-vor-links-Regelung wurde dennoch gefordert. „Bei der Kreuzung beim Schwimmbad würde ein rechts vor links die Strecke nur attraktiver gestalten, da diese dann Vorrang haben“, ließ ein Anrainer wissen. Den Einwänden und Vorschlägen der Besucherinnen und Besucher wurde bei der Veranstaltung Gehör geschenkt. „Einige Ideen werden wir im Rathaus genauer begutachten und besprechen“, lässt der Bürgermeister dazu wissen.

Auch gemeindeübergreifend besteht große Resonanz für die Maßnahmen: „Ich bin positiv überrascht von den Ideen für Fellengatter und würde mir wünschen, dass man auch für Tisis/Letze darüber nachdenkt“, betont eine Anrainerin aus Feldkirch.
