Wie eine Tankstellenwärterin zwei Diebe überführte

VN / 09.06.2023 • 10:38 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Sicherheitspreisträgerin Andrea Hartmann vor ihrem Computer mit dem Bildschirm der Videoüberwachung im Shop. <span class="copyright">vn/jun</span>
Sicherheitspreisträgerin Andrea Hartmann vor ihrem Computer mit dem Bildschirm der Videoüberwachung im Shop. vn/jun

Andrea Hartmann (50) entlarvte zwei Männer, die Gasflaschen stahlen und in Tankstellen gegen Pfand eintauschen wollten.

Bludenz Andrea Hartmann hat ein gutes Gespür. Dank ihrem Tipp konnten zwei mehrfach vorbestrafte Männer gefasst werden, die im Frühsommer 2021 an sechs verschiedenen Tatorten in den Bezirken Feldkirch und Bludenz insgesamt 16 Propangasflaschen gestohlen hatten. Sie stahlen die Gasflaschen aus Gärten, von Betriebsgeländen und Baustellen. Drei Propangasflaschen wollten sie dann an der BP-Tankstelle in Bludenz abgeben und dafür die 43 Euro Pfand pro Flasche einkassieren – nicht zum ersten Mal.

Stutzig geworden

Eigentlich ist es erst einmal nichts Ungewöhnliches. Die BP-Tankstelle nimmt leere Gasflaschen entgegen und gibt auch wieder gefüllte Gasflaschen raus. Aufgrund eines kleinen Gasflaschendepots dürfen die Tankstellenmitarbeiter aber nur maximal zwei Gasflaschen entgegennehmen.

Dass aber jemand direkt drei Propangasflaschen abgibt und im Gegenzug keine neue verlangt, machte Andrea Hartmann, die damals die zwei Männer im Shop bedient hatte, schon stutzig. Auch die Tatsache, dass die Männer, nachdem sie zwei Wochen zuvor mit dem Fahrrad kamen und ebenfalls Gasflaschen zurückbringen wollten, nun mit dem Taxi anreisten, fand die 50-Jährige merkwürdig. Ein weiteres Indiz war, dass die Gasflaschen noch voll bzw. halbvoll waren. „Das merkt man am Gewicht direkt“, sagt Hartmann. Keiner würde volle Gasflaschen abgeben.

Die Tankstellenmitarbeiterin vor dem Propangasflaschen-Depot. <span class="copyright">Vn/jun </span>
Die Tankstellenmitarbeiterin vor dem Propangasflaschen-Depot. Vn/jun

Schwägerin bei der Polizei

„Im Nachhinein kamen mir dann Zweifel, dass etwas nicht stimmt.“ Sie rief ihre Schwägerin an, die bei der Polizei in Bludenz arbeitet und berichtete ihr von ihrem Verdacht. Andrea fragte, ob in letzter Zeit Gasflaschendiebstähle gemeldet worden seien. „Ich finde, nachfragen kann man immer.“ Zu der Zeit wusste sie noch gar nicht, dass die Männer tatsächlich schon mehrere Diebstähle begangen hatten. „Das kam mir nur suspekt vor. Dann ging alles rasant“, berichtet sie. Am nächsten Tag stand die Polizei im Tankstellenshop, wollte die Überwachungsvideos sichten und „alles wissen“.

Festnahme bei Tankstellle

Insgesamt haben die Männer sieben Gasflaschen bei der BP-Tankstelle in Bludenz abgegeben, doch auch in Frastanz waren sie aktiv. Bereits am nächsten Tag wollten sie wieder ihr Glück bei einer Tankstelle im Bezirk Feldkirch probieren, bei der sie letzten Endes festgenommen wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 700 Euro.

Die Gasflaschendiebe waren nicht nur in Bludenz aktiv. <span class="copyright">symbol/adobeStock</span>
Die Gasflaschendiebe waren nicht nur in Bludenz aktiv. symbol/adobeStock

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.