Hier wurde der 70er gebührend gefeiert

2. Reihe Roché Jenny, Pascal Jenny, Hans Loretz, Markus Müller und Hermann Müller. sco
Blasmusikfreunde trafen sich in Brand zum Feiern.
Brand „Was wäre das Leben ohne Musik”, schrieb die Dorfmusik Bürserberg in ihrer Einladung zum Jubiläumskonzert. Blasmusikfreunde aus nah und fern strömten dieser Tage in den Gemeindesaal Brand, um der sympathischen “Musig” zu deren 70er herzlich zu gratulieren.

Zu erleben gab es einen genussvollen Abend mit konzertanter und traditioneller Blasmusik unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Willi Bitschnau. “Es war ein sehr schönes Konzert mit tollem Programm”, schwärmte Bezirksobmann Paul Dünser. “Es ist erfreulich, dass auch kleinere Musikvereine Konzerte veranstalten. Mit Willi Bitschnau hat die Dorfmusik einen erfahrenen Dirigenten dabei, der weiß, mit welchen Musikantinnen und Musikanten welche Musikstücke gespielt werden können”, führte Dünser weiter aus.



Aufgeführt wurden großteils Werke, die man kennt. Hinzu kamen zwei bis drei modernere Kompositionen. „Immer eine schöne Nummer ist ,I will follow him’ (aus ,Sister Act’). Über Ehrungen durch ihren Verein durften sich an dem besonderen Abend die langjährigen Mitglieder Hans Furlan, Alice Haselwanter, Richard Nesler, Birgit Haselwanter, Roché Jenny, Pascal Jenny, Hans Loretz, Markus Müller und Hermann Müller freuen.



Unter den begeisterten Konzertbesuchern befanden sich Pfarrer Georg Nigsch (Brand, Bürserberg), Bürgermeister Fridolin Plaickner (Bürserberg), Wolfram Baldauf (Obmann des VorarlbergerBlasmusikverbandes), Ehrenbezirkskapellmeister Werner Walser, Obmann Josef Fritsche (Chorgemeinschaft Cantemus), Kapellmeister Peter Haftel, Obmann Richard Nessler (Trachtenkapelle Brand) und Sascha Walch (Obmann der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin).


Derzeit freut sich die Dorfmusik Bürserberg auf den Tag der Blasmusik, den Feiertag der Musikanten. “Wir lassen den Tag der Blasmusik bei uns aufleben.” Die ersten Klänge ertönen am Sonntag, dem 18. Juni, um 7 Uhr früh; gute Witterung vorausgesetzt. “Unser Weg führt uns durch die Parzellen Tschapina, Zwischenbäch und Tschengla. Wir marschieren durch unser schönes Dorf und bringen Musik und Freude zu euch nach Hause”, kündigt die Dorfmusik an. SCO

