„Lange Nacht der Chöre“ in der Stella Vorarlberg

Heimat / 16.06.2023 • 14:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Stella Vorarlberg lädt am 19. Juni 2023 zur „Langen Nacht der Chöre“. <span class="copyright">Victor Marin</span>
Die Stella Vorarlberg lädt am 19. Juni 2023 zur „Langen Nacht der Chöre“. Victor Marin

Abschlusskonzert der Lehrgänge „Chorleitung“ und „Katholische Kirchenmusik C“ im Rahmen eines gemeinsamen Konzertabends.

FELDKIRCH Die Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge „Chorleitung“ und „Katholische Kirchenmusik C“ an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik feiern am Montag, dem 19. Juni, ihren erfolgreichen Abschluss bei der „Langen Nacht der Chöre“.

Die Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge „Chorleitung“ und „Katholische Kirchenmusik C“ feiern  ihren erfolgreichen Abschluss mit der „Langen Nacht der Chöre“ in der Stella Vorarlberg. <span class="copyright">Victor Marin</span>
Die Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge „Chorleitung“ und „Katholische Kirchenmusik C“ feiern ihren erfolgreichen Abschluss mit der „Langen Nacht der Chöre“ in der Stella Vorarlberg. Victor Marin

Sieben Chöre auf einen Streich

Im Festsaal und in der Kapelle der Privathochschule bieten sieben Chöre mit rund 250 Sängerinnen und Sängern ein abwechslungsreiches Programm quer durch verschiedene Musikgenres. Dabei treten folgende Chöre mit ihren Chorleiterinnen und Chorleitern auf: „CantAmoRe“ mit Marina Malin, der Frauenchor „Chörig“ aus Alberschwende mit Katharina Simma, die Singgemeinschaft Hard mit Sarah Kepp, „Dona Pacem“ mit Ruth Feuerstein, der Schulchor des Sacré Coeur Riedenburg mit Sophia Gassler, der Chor der Erlöserkirche Lustenau mit Irmtraud Köb und „RaiseYourVoice“ mit Clemens Fetz. Das kostenlose Konzert beginnt um 19 Uhr.

In den Lehrgängen „Chorleitung“ und „Katholische Kirchenmusik C“ erweitern Teilnehmerinnen  und Teilnehmer zentrale Fertigkeiten wie Dirigieren, Stimmbildung und Probendidaktik. <span class="copyright">Victor Marin</span>
In den Lehrgängen „Chorleitung“ und „Katholische Kirchenmusik C“ erweitern Teilnehmerinnen und Teilnehmer zentrale Fertigkeiten wie Dirigieren, Stimmbildung und Probendidaktik. Victor Marin

Chor als Gemeinschaftserlebnis

Rektor Jörg Maria Ortwein sieht das Singen im Chor als Gemeinschaftserlebnis. „Ich freue mich, dass sich bei der Langen Nacht der Chöre so unterschiedliche Chöre unter der Leitung unserer Absolventinnen und Absolventen präsentieren“, erklärt Ortwein. Die Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik bietet die beiden Lehrgänge „Chorleitung“ und „Katholische Kirchenmusik C“ in Kooperation mit dem Chorverband Vorarlberg und dem Kirchenmusikreferat der Diözese Feldkirch an.