Vorarlbergs musikalische Jugend begeistert

Großartige Erfolge beim Bundeswettbewerb „prima la musica“.
Bregenz „Das Talent unserer jungen Musikerinnen und Musiker begeistert mich immer wieder aufs Neue“, sagte Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink im Landhaus bei der Ehrung der Vorarlberger Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Bundeswettbewerb “prima la musica”, der im Mai in Graz stattgefunden hat. Vorarlberg war in den verschiedenen Wertungskategorien mit insgesamt 85 Musikerinnen und Musikern vertreten. Die Vorarlberger Teilnehmenden wurden in Solo- und Ensemblewertungen mit 16 Mal “1. Preis/Gold mit ausgezeichnetem Erfolg”, 38 Mal “2. Preis/Silber mit sehr gutem Erfolg” sowie sechs Mal “3. Preis/Bronze mit gutem Erfolg” ausgezeichnet.

Nachdem im Jahr 2022 Vorarlberg noch Gastgeberbundesland war, hat in diesem Jahr die Steiermark eingeladen. 800 junge musikalische Talente aus allen Bundesländern zeigten an zwölf Wettbewerbstagen ihr Können auf der Bühne. In 18 Wertungskategorien gab es 425 solistische Darbietungen und 136 kammermusikalische Ensemblebeiträge. 18 Musikerinnen und Musiker nahmen als Begleitungen mit Bewertung teil. Die erneuten Vorarlberger Erfolge bei “prima la musica” spiegeln einmal mehr die positive Entwicklung der musikalischen Nachwuchsförderung im Land wider, betonte Landesstatthalterin Schöbi-Fink: „Einen wesentlichen Beitrag leisten dabei unser erstklassiges Musikschulnetz und die hervorragenden Ausbildungsinstitutionen mit ihren engagierten Pädagoginnen und Pädagogen.“

Beim Wettbewerb gibt es auch die Möglichkeit ,in den studienorientierten PLUS-Gruppen anzutreten, dies gilt für die Altersgruppen ab 14 Jahren. In diesen PLUS-Kategorien werden wesentlich höhere Ansprüche an den Umfang des Repertoires sowie an die Qualität der Darbietung gestellt. Jene Preisträgerinnen und Preisträger mit der höchsten Punktezahl in jeder Wertungskategorie und Altersgruppe erhalten den Titel „Bundessiegerin“ bzw. „Bundessieger“.

In Vorarlberg hat dies die junge Fagottistin Katharina Mätzler erreicht. Als lediglich eine von zwei Teilnehmerinnen österreichweit hat Katharina Mätzler zudem die höchste erreichbare Punktezahl in den PLUS-Gruppen erhalten. Sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene wurde sie von der Jury mit 100 Punkten ausgezeichnet. Katharina Mätzler erhält ihren Unterricht an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik bei Heidrun Wirth-Metzler sowie an der Hochschule für Musik und Theater München bei Dag Jensen.

“prima la musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und wird jährlich unter dem Dach von “Musik der Jugend” in allen Bundesländern ausgetragen. Alle zwei Jahre wird beim Vorarlberger Landeswettbewerb zusätzlich die Sonderwertung Volksmusikensembles durchgeführt, wie auch im Jahr 2024. Die Ausschreibung für prima la musica 2024 erscheint bereits im Sommer 2023. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2023. Informationen dazu und auch alle Ergebnisse des Bundeswettbewerbes unter www.musikderjugend.at