Erster Wucher-Helikopter nun in der Vorarlberger Museumswelt zu bestaunen

Der legendäre Hubschrauber Al III „Lama“, der erste Hubschrauber von Hans Wucher, „fliegt“ nun in der Museumswelt.
Frastanz
Die Vorarlberger Museumswelt ist eine Dachorganisation verschiedener Museen und Museumsvereine und präsentiert die Objekte in den Räumlichkeiten der früheren Textilwerke Ganahl, heute die Energiefabrik an der Samina, in Frastanz. Sie ist ein wichtiger Teil der Museumslandschaft des Landes und darüber hinaus. Einzigartig dabei ist die Vielfalt der Schausammlungen. Auf über 2500 Quadratmetern Ausstellungsfläche vermitteln die sieben Museen, wie das Elektromuseum, Landesfeuerwehrmuseum, Vorarlberger Jagdmuseum, Rettungsmuseum, Tabakmuseum, Grammophonicum und das Fotomuseum mit Museumskino Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart. Dazu ist anzumerken, dass jedes einzelne Museum über fachlich kompetente Vermittlungsangebote verfügt.

Vor allem die Feuerwehr-Fahrzeughalle im ehemaligen „Wollaschopf“ ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Aufgewertet wurde all das 2022 mit der Eingliederung des legendären Hubschraubers Al III mit der Typenbezeichnung Lama der Firma Wucher Helicopter in diese Sammlung, fast schwebt er scheinbar in der Frastanzer Museumswelt unter der Decke. Am 13. Mai hob die „Lama“ zum letzten Mal ab, dann wurde sie von Wucher Helicopter außer Dienst gestellt und ging sozusagen im Landesfeuerwehrmuseum in den Dienst.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
1975 kaufte Hans Wucher seinen ersten Hubschrauber, eben diese Lama, damals und eigentlich bis 2022 ein sehr starker und überall einsetzbarer Hubschrauber. Nicht nur als Transporthubschrauber, der fast 1 Tonne befördern konnte, auch als Rettungshubschrauber und für Personenflüge wurde er eingesetzt.

Die Verbindung zur Feuerwehr ist nicht rein zufällig, solange dieser Hubschrauber flog, wurde er auch zur Waldbrandbekämpfung verwendet. Das Triebwerk beispielsweise war so widerstandsfähig, dass es auch, wie ein alter Pilot erzählte, im dicksten Rauch noch tadellos funktionierte. Sein Overall roch nach dem Einsatz, so sagt der Pilot, als wenn er gerade aus einer Selchkammer gekommen wäre. Von Zeit zu Zeit waren bei Wucher Helicopter bis zu fünf „Lamas“ im Einsatz. Diese flogen natürlich in Österreich, aber auch in Italien und Deutschland, einige wurden im Winter sogar bis nach Costa Rica oder Peru verchartert. Im „Wollaschopf“ kann die erste Lama von Hans Wucher jetzt besichtigt werden.
Die Aufhängung, erzählt Präsident Manfred Morscher, wurde so gewählt, dass es ausschaut, als wenn sie gleich zu ihrem nächsten Flug starten würde. HAB
Öffnungszeiten museumswelt
Jeden Mittwoch und Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr.
Weitere Besichtigungstermine für Gruppen, Schulen, Vereine usw. sind nach telefonischer Voranmeldung unter +43 5522 51816 möglich.