Käseklatsch im Bregenzerwald

Am 2. Juli wird die Österreich-Radrundfahrt gleich zweimal durch das Fest am Dorfplatz Alberschwende fegen.
Alberschwende Ganz im Sinne der Tradition startet die beliebte Sommerserie Käsklatsch in Alberschwende auch in diesem Jahr mit einer Matinee: Am Sonntag fegt die Österreich-Radrundfahrt erneut durch die Gemeinde – und das sogar zweimal. Denn die Schleife Wolfurt-Buch-Alberschwende wird gleich doppelt absolviert, wodurch das Feld voraussichtlich zwischen 13.18 und 13.31 Uhr und zum zweiten Mal zwischen 14 und 14.20 Uhr in Alberschwende um Punkte sprinten und am Festgelände auf dem Dorfplatz vorbeisausen wird.

Die Festbesucher können dabei hautnah in der ersten Reihe stehen, wenn die Rad-Asse auf ihrer ersten Etappe der Österreich-Radrundfahrt mit Start und Ziel in Dornbirn vorbeiflitzen. Der Radlerklatsch ist somit bereits zum dritten Mal die Ouvertüre zum Käsesommer, der in diesem Jahr Jubiläum feiert – es wird zwischen dem 20. Juli und 17. August jeweils am Donnerstag ab 19 Uhr zur 25. Auflage eingeladen.
Die Festlichkeiten unter der Linde beginnen bereits um 10 Uhr, wobei traditionell der Musikverein Alberschwende zum Auftakt spielt. Nach der ersten Durchfahrt der Radrennfahrer steht um etwa 13.15 Uhr ein Auftritt von Tanzeck auf dem Programm. Um 14 Uhr zeigen Kinder der Volksschule Müselbach eine Einradshow und nach der zweiten Durchfahrt der Tour of Austria klingt der Radlerklatsch aus.

Die fünf Käsklatsch-Abende zielen erneut darauf ab, Alberschwender Vereine in die Organisation einzubinden, wie Elisabeth Berlinger vom Käsklatsch-Team betont. So übernimmt der Musikverein Alberschwende am ersten Abend (20. Juli) die musikalische Gestaltung, der Musikverein Müselbach eine Woche später gemeinsam mit den Alberschwender Chorschützen die Bewirtung.
An den anderen Abenden bemühen sich weiterhin Fußballclub Alberschwende, der Chor St. Martin, der Schiclub Alberschwende und die Pfadfinder, der Frauenchor Chörig und der LIEDERmännerChor sowie der Motorsportclub und die Leandobühne um das leibliche Wohl der Gäste. Elisabeth Berlinger: „Wir haben zwar die Zahl der Abende von früher acht bis zehn dieses Jahr reduziert, dafür bieten wir fünfmal ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.” STP