Gefährliche Stelle für Radfahrer soll entschärft werden

VN / 28.06.2023 • 16:44 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Gefährliche Stelle für Radfahrer soll entschärft werden
Der Vorarlberger Radlobby war die gefährliche Stelle schon lang ein Dorn im Auge. VN/Plesch, Canva

Am Mittwoch begannen die Arbeiten an der Autobahnabfahrt Wolfurt-Lauterach.

Lauterach Fahrradfahren soll in Vorarlberg sicherer werden. Das versprach Klima- und Mobilitätslandesrat Daniel Zadra (38, Grüne) jüngst im VN-Interview. Jetzt werden erste Maßnahmen umgesetzt. Seit dieser Woche gibt es am Ende der A14-Ausfahrt Wolfurt-Lauterach eine Baustelle. Hier soll eine neue Straßenüberquerung entstehen, die den Weg vor allem für Fahrradfahrer komfortabler macht.

„An der Autobahnabfahrt Lauterach gibt es eine sehr gefährliche Stelle und wir sorgen für eine deutliche Verbesserung“, sagt Zadra. In Zukunft soll es dort eine Blockmarkierung geben. Fahrräder haben also Vorfahrt. Zudem wird es eine zwei Meter breite Mittelinsel geben, damit auch Familien bequem und sicher auf die andere Seite kommen.

Wichtige Verbindung

Immerhin spielt die Strecke für die Verbindung zwischen Dornbirn und Bregenz eine wichtige Rolle. In Zukunft muss man sich auch nicht mehr im Zickzack über die Straße schlängeln. Denn es gibt einen neuen Radweg auf der Südseite der Landesstraße, von dem aus man kerzengerade auf die andere Seite kommt.

Seit Mittwoch wird an der Autobahnabfahrt gearbeitet. <span class="copyright">VN/Plesch</span>
Seit Mittwoch wird an der Autobahnabfahrt gearbeitet. VN/Plesch
Derzeit laufen die Vorarbeiten für den neuen Radweg. <span class="copyright">VN/Plesch</span>
Derzeit laufen die Vorarbeiten für den neuen Radweg. VN/Plesch

Dass die Stelle bisher ihre Tücken hat, ist unbestritten. Erst vor Kurzem war es in dem Bereich zu einem Unfall zwischen einem Lkw und einer Fahrradfahrerin gekommen. Viele Autos passieren den Bereich schneller als erlaubt, dazu kommen die Abbieger auf die Autobahn. Neben Lastern und Pkw bleibt für die Radfahrer nur wenig Platz. Das soll sich ändern.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Seit Mittwoch laufen an der Abfahrt die Vorarbeiten, berichtet Baumanager Thomas Fitz vom Landesstraßenbauamt. Bis Mitte August soll alles fertig sein. „Die Baustelle zieht sich ein bisschen in die Länge“, gesteht er. Schuld sind auch die Lieferzeiten, vor allem der Leuchtmittel. Eine neue Beleuchtung ist nämlich Teil der Maßnahmen.

An der Senderstraße wird auf Höhe der Autobahnabfahrt gebaut. <span class="copyright">VN/Plesch</span>
An der Senderstraße wird auf Höhe der Autobahnabfahrt gebaut. VN/Plesch

Straßensperre im Juli

Das Asphaltieren der Querung soll Ende Juli abgeschlossen sein. Ganz ohne Verkehrsbehinderungen geht das allerdings nicht über die Bühne. Die Senderstraße L41 muss im Bereich der Autobahnabfahrt vermutlich in der Woche vom 24. Juli teilweise gesperrt werden. „Für zwei Tage oder länger“, sagt Fitz. Zadra bittet auch Radfahrer darum, die Arbeiten während der Bauphase nicht zu behindern.

Gefährliche Stelle für Radfahrer soll entschärft werden
Bis hierhin wird der Radweg verlängert, um gerade auf die andere Seite zu kommen. <span class="copyright">VN/Plesch</span>
Bis hierhin wird der Radweg verlängert, um gerade auf die andere Seite zu kommen. VN/Plesch
Landesrat Daniel Zadra setzt sich für die Verbesserung der Radwege in Vorarlberg ein. <span class="copyright">VN/Hartinger</span>
Landesrat Daniel Zadra setzt sich für die Verbesserung der Radwege in Vorarlberg ein. VN/Hartinger

Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf rund 130.000 Euro netto und werden größtenteils vom Land getragen. In einem Zug wird auch der Asphalt der Straße ausgebessert. Zudem strebt Zadra eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Autos und Lkw in dem Bereich an. „Dafür laufen derzeit noch die letzten Absprachen“, verrät er.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.