Erstmals in Vorarlberg: Horton und die Hus machen Musical

Die West Austrian Musical Company brachte “Seussical – das Musical” erstmals in Vorarlberg auf die Bühne.
götzis Für das diesjährige Musical konnte sich die West Austrian Musical Company (WAMCO) die Rechte für ein buntes und vielseitiges Stück bei der Music Theater International sichern.

„Seussical“ vereint die verschiedensten Charaktere und Elemente aus den berühmten Büchern von Dr. Seuss (Theodor Seuss Geisel) und bringt sie auf der Bühne in einer Geschichte zusammen. Begleitet von einem Orchester unter der Leitung von Ivo Bonev brachte die WAMCO die Kulturbühne AmBach am Samstag und Sonntag zum Beben.

„Frisch, kreativ und offen für Herausforderungen. Dafür steht die WAMCO. Schon seit Jahrzehnten ist sie mehr als ein Verein – sie ist eine Life & Stage School“, betont Leonie Dobler, in diesem Jahr zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei WAMCO. Die WAMCO ermögliche es Künstlerinnen und Künstlern jeden Alters sich auf und hinter der Bühne auszuleben, der eigenen Leidenschaft nachzugehen und sich persönlich sowie künstlerisch weiterzuentwickeln.

„Seussical – Das Musical“
Auch in der diesjährigen Produktion „Seussical – Das Musical“ bewieß die WAMCO-Familie Engagement, Mut und Talent zum künstlerischen Ausdruck. „Taucht mit uns in die farbenfrohe, fantasievolle Welt von Horton und den Hus ein und lernt die Charaktere auf der Bühne kennen. Und wer zwischen den Zeilen liest, dem wird so manch eine wichtige Botschaft mit ins Leben geschickt“, gibt Dobler einen kleinen Einblick in das Stück, das erstmals in der Region gespielt wurde.

Die 22 Darstellerinnen und Darsteller im Alter von 9 bis 48 Jahren setzen sich im Musical mit wichtigen gesellschaftlichen Werten und der Bedeutung von individueller Entwicklung, von Mut, Toleranz, Mitgefühl und grenzenloser Vorstellungskraft auseinander.

Horton und die Hus
Seussical handelt von Horton, dem Elefanten, der eine unbekannte Welt auf einem winzigen Staubkorn entdeckt. Das Problem: Niemand glaubt ihm. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Dschungels von Nul erklären Horton für verrückt.

Nichtsdestotrotz gibt der mutige Elefant nicht auf und macht sich auf die Reise, einen sicheren Ort für die Hus auf dem Staubkorn zu finden. „Ein Mensch ist ein Mensch, wie klein er auch sein mag“, ist dabei der Leitspruch für Horton. Er will die Welt der Hus retten.

Doch sein Weg ist nicht leicht und wird von vielen Charakteren begleitet. Die einen unterstützen ihn, die anderen stellen sich ihm in den Weg. Doch am Ende wird alles gut: Die Hus versammeln sich und rufen gemeinsam „Wir sind hier“ – so können auch die anderen Dschungelbewohner die Hus endlich hören.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.















