Sieben Gemeinden gründen gemeinsames Finanzleistungszentrum

Sieben Gemeinden aus dem Walgau haben die Gründung eines neuen Gemeindeverbandes beschlossen.
Frastanz Bei einer gemeinsamen Gemeindevertretersitzung der Gemeinden Frastanz, Satteins, Schlins, Schnifis, Düns, Röns und Nenzing im Feuerwehrhaus Frastanz wurde die Gründung eines neuen Gemeindeverbandes beschlossen: Im künftigen „Finanzleistungszentrum Walgau West“ werden künftig alle buchhalterischen Angelegenheiten der sieben Walgau-Gemeinden unter einem Dach erledigt.
Die Erstellung von Budgets und Rechnungsabschlüssen, die Vorschreibung von Steuern und Abgaben und deren Eingangskontrolle, Mahnwesen, Lohnverrechnung, Buchhaltung, die Abwicklung von Förderungen, Bankgeschäfte, um nur ein paar Beispiele zu nennen, fallen in diesen Zuständigkeitsbereich.

Die Finanzgebarung in den Gemeinden ist eine aufwendige Angelegenheit und erfordert viel Spezialwissen. Das dafür qualifizierte Personal zu bekommen, wird immer schwieriger. Und speziell in kleinen Gemeinden sind Krankenstände, Urlaube oder Pensionierungen meist mit Datenstau und Verzögerungen verbunden.

Andererseits arbeiten alle Gemeinden nach den gleichen gesetzlichen Vorgaben und benutzen auch die gleiche Buchhaltungssoftware: In einem gemeinsamen Finanzleistungszentrum können die Kräfte gebündelt, die Digitalisierung vorangetrieben und Synergien genutzt werden. Ein solches Finanzleistungszentrum (FLZ) bewährt sich unter anderem schon seit mehreren Jahren in den Blumenegg Gemeinden.
Beschluss von historischer Bedeutung
Seit Anfang des Jahres hat eine Arbeitsgruppe mit Beteiligung der Gemeinden Düns, Frastanz, Nenzing, Röns, Satteins, Schlins und Schnifis Rahmenbedingungen für ein gemeinsames „FLZ Walgau West“ ausgearbeitet.
Bei einer vom Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm als „historisch“ bezeichneten gemeinsamen Sitzung aller Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter und Bürgermeister der sieben Walgau-Gemeinden wurde mit nur einer Gegenstimme die Gründung des FLZ Walgau West beschlossen. Sitz des Zentrums wird das ehemalige „Arzthaus“ in der Frastanzer Singergasse.